25.11.20, 18:13
Ich hatte ein Beckmann-Haus, mit Stegdoppelplatten, das viele Stürme überstanden hat. Gibt es in verschiedenen Preisklassen und allen Größen.
Unseres war an den Stützen mit Punktfundamenten gebaut und rundum in der Erde mit Styrodurplatten isoliert. Innen hatten wir einen Rand aus Metersteinen gelegt, damit die Erde nicht an die Doppelplatten fällt und man nicht beim Hacken dran kommt. In der Mitte einen Weg aus randplatten und gepflastert mit normalen Wegplatten. Es gibt viele Gestelle für die 3. Dimension, die wir viel genutzt hatten. Dachfenster mit Selbstlüftern ersparten viel Springerei.
Wenn Du das GH wirklich nützen willst, brauchst Du sicher eines fürs ganze Jahr, weil man mit mehr Erfahrung auch vieles im Winter anbauen kann. In der Nachbarschaft stand ein Tunnelhaus ( auch vom gleichen Anbieter) das nach dem 1. Sturm gerissen war und die Folie wieder ersetzt wurde. Nach dem 2 Sturm haben sie es nicht mehr aufgebaut, sondern ein "richtiges" gekauft. Ich glaube, da war nicht soooo viel gespart.
Wir hatten auch ein Folienhaus als 2. HAus, über Holzständer-Aufbau, mit Gitterfolie, die etwa 12 Jahre gehalten hat.
Unseres war an den Stützen mit Punktfundamenten gebaut und rundum in der Erde mit Styrodurplatten isoliert. Innen hatten wir einen Rand aus Metersteinen gelegt, damit die Erde nicht an die Doppelplatten fällt und man nicht beim Hacken dran kommt. In der Mitte einen Weg aus randplatten und gepflastert mit normalen Wegplatten. Es gibt viele Gestelle für die 3. Dimension, die wir viel genutzt hatten. Dachfenster mit Selbstlüftern ersparten viel Springerei.
Wenn Du das GH wirklich nützen willst, brauchst Du sicher eines fürs ganze Jahr, weil man mit mehr Erfahrung auch vieles im Winter anbauen kann. In der Nachbarschaft stand ein Tunnelhaus ( auch vom gleichen Anbieter) das nach dem 1. Sturm gerissen war und die Folie wieder ersetzt wurde. Nach dem 2 Sturm haben sie es nicht mehr aufgebaut, sondern ein "richtiges" gekauft. Ich glaube, da war nicht soooo viel gespart.
Wir hatten auch ein Folienhaus als 2. HAus, über Holzständer-Aufbau, mit Gitterfolie, die etwa 12 Jahre gehalten hat.