11.12.20, 18:17
Hallo Luna,
bin erst jetzt über Deine Beiträge gestolpert. Werde im Frühling bestimmt die Buchenkeimlinge versuchen und kann auch gerne mal Birkenkeimlinge Probieren - wohl eher junge Birkenpflanzen. Im Gegensatz zu Bucheckern haben ja die Birkensamenso winzige Vorräte, dass Du einen Keimling bestimmt mit der Lupe suchen müßtest. Auf den Weiden hier um mein Haus in den Ro Bergen ist es voll mit Birken jeden Alters. Ich werde im Frühjahr bestimmt mal das Anzapfen von Birken für Birkenwasser versuchen und mal sehen, wie es mit jungen Trieben oder ähnlichem von der Birke aussieht. Werde dann auch hier berichten.
Von Interesse könnten aber auch keimlinge von Hasel und Walnuß sein, weil die beiden ja ebenfalls große Samenvorräte haben und somit auch starke Keimlinge zu erwarten sind - an denen was dran ist.
Hier war ein sehr guter Bucheckernherbst und das hat Wild - und - Hausschweine, Eichelhäher, wohl selbst Bären zum Ernten herbeigelockt. Aber ich denke, sie alle werden dennoch ein paar Keimlinge übersehen haben. Wenn auch vermutlich längst nicht so viel Ausbeute zu erwarten ist, wie in einem deutschen oder schweizer Stadtpark, wo ja die meisten der von mir genannten Interessenten fehlen dürften
Eigentlich bin ich selbst recht interessiert an solchen Fragen: was kann man draußen in der Natur alles ernten - auf Keimlinge bin ich aber bisher noch nicht gestoßen.
Sebastian
bin erst jetzt über Deine Beiträge gestolpert. Werde im Frühling bestimmt die Buchenkeimlinge versuchen und kann auch gerne mal Birkenkeimlinge Probieren - wohl eher junge Birkenpflanzen. Im Gegensatz zu Bucheckern haben ja die Birkensamenso winzige Vorräte, dass Du einen Keimling bestimmt mit der Lupe suchen müßtest. Auf den Weiden hier um mein Haus in den Ro Bergen ist es voll mit Birken jeden Alters. Ich werde im Frühjahr bestimmt mal das Anzapfen von Birken für Birkenwasser versuchen und mal sehen, wie es mit jungen Trieben oder ähnlichem von der Birke aussieht. Werde dann auch hier berichten.
Von Interesse könnten aber auch keimlinge von Hasel und Walnuß sein, weil die beiden ja ebenfalls große Samenvorräte haben und somit auch starke Keimlinge zu erwarten sind - an denen was dran ist.

Hier war ein sehr guter Bucheckernherbst und das hat Wild - und - Hausschweine, Eichelhäher, wohl selbst Bären zum Ernten herbeigelockt. Aber ich denke, sie alle werden dennoch ein paar Keimlinge übersehen haben. Wenn auch vermutlich längst nicht so viel Ausbeute zu erwarten ist, wie in einem deutschen oder schweizer Stadtpark, wo ja die meisten der von mir genannten Interessenten fehlen dürften

Eigentlich bin ich selbst recht interessiert an solchen Fragen: was kann man draußen in der Natur alles ernten - auf Keimlinge bin ich aber bisher noch nicht gestoßen.
Sebastian
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.20, 18:42 von bastiro.)