19.04.12, 11:34
Hallo, auch wir sind im Besitz eines schönen Zitronenbaumes, den wir letztes Frühjahr im Baumarkt vorm Container gerettet haben. Der Arme stand ohne Blätter in einer Ecke des Marktes. Ich fragte nach, und durfte ihn für 5,- EUR mitnehmen. Er ist schon ein recht stattlicher Baum und sollte mal 70,- EUR kosten.
Nach 2 Wochen guter Pflege auf unserer Terrasse hat er überall neu getrieben und uns auch noch mit Blüten und kleinen Zitronen beschenkt.
Ich habe den Versuch gewagt, ihn warm zu überwintern, das bedeutet, in unserem Flur, direkt unter einem schrägen Süd-Dachfenster. Was soll ich sagen: Er hat vielleicht ganze 10 Blätter verloren und fing schon im Februar wieder mit der Blüherei an. Die Zitronen vom letzten Jahr sind jetzt reif und fallen ab, sie schmecken köstlich!
Er stand schon mal draußen, wir haben ihn wegen der kalten Nächte aber noch mal herein geholt. Mittlerweile blüht er "aus jeder Pore" obwohl seit einem Monat Schildläuse daran saugen. An vielen Blüten hängen schon Zitrönchen. Ich werde diese "Blüh-Welle" noch abwarten und ihn dann kräftig mit Schmierseifen-Lauge mit einem Schuss Spiritus einsprühen. Das mach den Viechern den Garaus.
Es soll ein echter Zitronenbaum sein. Er hat grüne Früchte, die eher rundlich sind und wie Limetten aussehen, aber dafür zu groß werden. Es fehlen die charakteristischen "Spitzen" wie sie an der Speisezitrone üblicherweise dran sind. Kurz vor der Reife werden Sie gelblich und fallen dann ab.
Nach 2 Wochen guter Pflege auf unserer Terrasse hat er überall neu getrieben und uns auch noch mit Blüten und kleinen Zitronen beschenkt.

Ich habe den Versuch gewagt, ihn warm zu überwintern, das bedeutet, in unserem Flur, direkt unter einem schrägen Süd-Dachfenster. Was soll ich sagen: Er hat vielleicht ganze 10 Blätter verloren und fing schon im Februar wieder mit der Blüherei an. Die Zitronen vom letzten Jahr sind jetzt reif und fallen ab, sie schmecken köstlich!
Er stand schon mal draußen, wir haben ihn wegen der kalten Nächte aber noch mal herein geholt. Mittlerweile blüht er "aus jeder Pore" obwohl seit einem Monat Schildläuse daran saugen. An vielen Blüten hängen schon Zitrönchen. Ich werde diese "Blüh-Welle" noch abwarten und ihn dann kräftig mit Schmierseifen-Lauge mit einem Schuss Spiritus einsprühen. Das mach den Viechern den Garaus.

Es soll ein echter Zitronenbaum sein. Er hat grüne Früchte, die eher rundlich sind und wie Limetten aussehen, aber dafür zu groß werden. Es fehlen die charakteristischen "Spitzen" wie sie an der Speisezitrone üblicherweise dran sind. Kurz vor der Reife werden Sie gelblich und fallen dann ab.
Herzliche Grüße, Lemon
Genügsamkeit - sie ist der Schlüssel für die Zukunft der Menschheit.