13.02.21, 15:08
Hallo Sandra und willkommen!
Bitte, Fotos zeigen (vielleicht besser in Rosenforum) und Sortennamen, falls bekannt. Was für Rosen sind das - Edel-, Strauch- oder gar Kletterrosen, einmal- oder öfterblühend? Das ist wichtig für den Schnitt. Du hast sie seit 10 Jahren - wie hast du sie denn bis jetzt geschnitten - was heißt "wie ich denke"? Stark, wenig, wie oft?
Rosen sollten nicht veralten, dh sollen regelmäßig verjüngt werden - immer wieder ganz alte, dicke, gräuliche Triebe ganz rausnehmen, zB einmal im Jahr den ältesten Trieb ganz rausschneiden. Wenn sie schon zu 2/3 aus nackten Stämme bestehen, dann gibt es 2 Varianten:
1.Für ganz mutige - die ältesten Triebe ganz entfernen und alle anderen um die Hälfte einkürzen (kommt auf die Sorte an wieviel)
2.Für nicht so mutige - die ältesten Triebe ganz wegnehmen, die Hälfte der verbliebenen, jüngeren Triebe auf die Hälfte kürzen, die andere Hälfte länger lassen. Die Rose in dem Jahr beobachten - wie sie sich entwickelt und wie sie wächst. Im nächsten Frühjahr die andere, im Vorjahr länger gelassene Hälfte, kräftiger einkürzen. Also die Verjüngung auf 2 Jahren machen.
In den nächsten Jahren regelmäßig schneiden und immer wieder einen dicken, alten Trieb wegnehmen, damit die Rose neue, junge Triebe von der Basis bildet und blühfreudig bleibt. Keine langen, nackten Triebe mehr zulassen.
Egal für welche Variante du dich entscheidest - nach so einem Schnitt - die Rose gut düngen und wässern in dem Jahr, damit sie sich wieder aufbauen kann.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.
Es werden sich bestimmt andere auch dazu äußern.
Fotos sind immer hilfreich.
LG Karin
Bitte, Fotos zeigen (vielleicht besser in Rosenforum) und Sortennamen, falls bekannt. Was für Rosen sind das - Edel-, Strauch- oder gar Kletterrosen, einmal- oder öfterblühend? Das ist wichtig für den Schnitt. Du hast sie seit 10 Jahren - wie hast du sie denn bis jetzt geschnitten - was heißt "wie ich denke"? Stark, wenig, wie oft?
Rosen sollten nicht veralten, dh sollen regelmäßig verjüngt werden - immer wieder ganz alte, dicke, gräuliche Triebe ganz rausnehmen, zB einmal im Jahr den ältesten Trieb ganz rausschneiden. Wenn sie schon zu 2/3 aus nackten Stämme bestehen, dann gibt es 2 Varianten:
1.Für ganz mutige - die ältesten Triebe ganz entfernen und alle anderen um die Hälfte einkürzen (kommt auf die Sorte an wieviel)
2.Für nicht so mutige - die ältesten Triebe ganz wegnehmen, die Hälfte der verbliebenen, jüngeren Triebe auf die Hälfte kürzen, die andere Hälfte länger lassen. Die Rose in dem Jahr beobachten - wie sie sich entwickelt und wie sie wächst. Im nächsten Frühjahr die andere, im Vorjahr länger gelassene Hälfte, kräftiger einkürzen. Also die Verjüngung auf 2 Jahren machen.
In den nächsten Jahren regelmäßig schneiden und immer wieder einen dicken, alten Trieb wegnehmen, damit die Rose neue, junge Triebe von der Basis bildet und blühfreudig bleibt. Keine langen, nackten Triebe mehr zulassen.
Egal für welche Variante du dich entscheidest - nach so einem Schnitt - die Rose gut düngen und wässern in dem Jahr, damit sie sich wieder aufbauen kann.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.
Es werden sich bestimmt andere auch dazu äußern.
Fotos sind immer hilfreich.
LG Karin

