19.04.12, 21:20
Bei "Geschwind Rosen" muß man scheinbar mit allem rechnen ;-)
Ja, besser iss: Wer irgend kann sollte die Zurückgeschnittenen bei Trockenheit gut wässern. Sie treiben dann kräftiger und schneller wieder durch. Für die im Park hoffe ich auf einen nächtlichen Guß (Wolken sind zumindest schon mal da).
Was den Farbkreis betrifft, bin ich jetzt mit den Gelben (zumindest im Innenbereich, die in der Nordreihe müssen noch warten), den Orangefarbenen, den Lachs- und Apricotfarbenen und den gelblich Roten fertig ;-)
Bei den Bourbonen fehlt noch eine Reihe, bei den Remontant Rosen ein ganzes Beet, bei den Moschatas und Noisettes sind erst drei Pflanzen zurückgeschnitten (damit meine beiden heutigen Helfer ungefährdet ans Gartenhäuschen konnten ;-)), vom Rambler-Laubengang ist erst eine Seite beschnitten, bei den Multifloras, Chinensis und Polyanthas noch gar nix und bei den rosa und pinkroten TH und anderen ist auch noch nix geschnitten...Und die Zeit rennt :-/
Ja, besser iss: Wer irgend kann sollte die Zurückgeschnittenen bei Trockenheit gut wässern. Sie treiben dann kräftiger und schneller wieder durch. Für die im Park hoffe ich auf einen nächtlichen Guß (Wolken sind zumindest schon mal da).
Was den Farbkreis betrifft, bin ich jetzt mit den Gelben (zumindest im Innenbereich, die in der Nordreihe müssen noch warten), den Orangefarbenen, den Lachs- und Apricotfarbenen und den gelblich Roten fertig ;-)
Bei den Bourbonen fehlt noch eine Reihe, bei den Remontant Rosen ein ganzes Beet, bei den Moschatas und Noisettes sind erst drei Pflanzen zurückgeschnitten (damit meine beiden heutigen Helfer ungefährdet ans Gartenhäuschen konnten ;-)), vom Rambler-Laubengang ist erst eine Seite beschnitten, bei den Multifloras, Chinensis und Polyanthas noch gar nix und bei den rosa und pinkroten TH und anderen ist auch noch nix geschnitten...Und die Zeit rennt :-/