22.02.21, 15:22
Die Gewächshausplanung geht langsam voran.
Entschieden haben wir uns jetzt für das Asteria, es sieht etwas schicker aus, ist dafür allerdings kleiner. Das war aber nicht der Grund. Falls es jemanden interessiert, für Niedersachsen gilt grundsätzlich, 41 Kubik umbauter Raum ist im Innenbereich erlaubt, für außen gilt 21 Kubik, ohne Baugenehmigung.
Da wo wir es hinbauen wollten, ist aber Außenbereich und zudem noch Überschwemmungsgebiet, da darf man erst gar nicht bauen.
Also muss es in den oberen Teil des Gartens, da passt das große von Beckm@ann aber nicht hin und die 3m breiten sind mir zu niedrig und die Türen zu schmal.
Donnerstag kommt ein Freund vorbei, der eine kleine Baufirma hat, wegen des Streifenfundaments, das zudem vermutlich noch einen Sockel braucht, weil da auch schon mal 15cm Wasser stehen können. Mal schauen...
Mit Nachbarn rechts haben wir schon gesprochen, sie ist Chefin unseres Bauamtes.
Mit Freunden 2 Häuser weiter auch, wegen helfen und der Karten (Überschwemmungsgebiet und Innenbereich), sie arbeitet bei der Naturschutzbehörde und kommt da problemlos dran.
Fehlen nur noch unsere Nachbarn links, die sind nicht ganz so nett, werden aber hoffentlich nicht nölen, weil ihr riesiges Gartenhaus direkt an unserer Grundstücksgrenze liegt, ungenehmigt versteht sich. *hüstel*

Da wo wir es hinbauen wollten, ist aber Außenbereich und zudem noch Überschwemmungsgebiet, da darf man erst gar nicht bauen.
Also muss es in den oberen Teil des Gartens, da passt das große von Beckm@ann aber nicht hin und die 3m breiten sind mir zu niedrig und die Türen zu schmal.

Donnerstag kommt ein Freund vorbei, der eine kleine Baufirma hat, wegen des Streifenfundaments, das zudem vermutlich noch einen Sockel braucht, weil da auch schon mal 15cm Wasser stehen können. Mal schauen...
Mit Nachbarn rechts haben wir schon gesprochen, sie ist Chefin unseres Bauamtes.


Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert.
T. Pratchett