25.02.21, 11:07
Liebe Karin, wichtig ist die Temperatur. Tomaten brauchen mindestens 18 Grad, deshalb stellen sie viele auf die Heizung... evtl noch mit einem Brettchen dazwischen, denn über 25 Grad wirds auch nix mehr. Darfst also ruhig mal mit dem Thermometer nachprüfen.
Bei mir ist die Heizung zu heiß und die Fensterbank viel zu kalt, deshalb wohnen meine Tomaten und später auch die Kürbisse auf dem Heizkissen.
Wenn in 10 Tagen noch nichts zu sehen ist, nimmst Du den Pikierstab... Stricknadel, Schaschlikspieß, Zahnstocher... und pulst ganz vorsichtig nach. Dann siehst Du auch, ob die Kerne matschig oder prall sind.
Wenn sie dann nicht quasi sofort keimen, gießt Du mit ein wenig Flüssigdünger. Vor ein paar Jahren haben die Freaks im Tomatenforum damit experimentiert, ich fand es bei Keimverweigerern hilfreich.
Tomaten keimen normalerweise zwischen 2 und 12 Tagen, aber ich hatte auch schon Keimlinge nach 6 Wochen... da steckte dann meistens schon ein Kürbiskern im Becher
Noch ein wichtiger Gedanke: wenn die Pflänzchen da sind, müssen sie runter von der Wärme. Dann brauchen sie viel Licht und nicht mehr so viel Wärme.
Bei mir ist die Heizung zu heiß und die Fensterbank viel zu kalt, deshalb wohnen meine Tomaten und später auch die Kürbisse auf dem Heizkissen.
Wenn in 10 Tagen noch nichts zu sehen ist, nimmst Du den Pikierstab... Stricknadel, Schaschlikspieß, Zahnstocher... und pulst ganz vorsichtig nach. Dann siehst Du auch, ob die Kerne matschig oder prall sind.
Wenn sie dann nicht quasi sofort keimen, gießt Du mit ein wenig Flüssigdünger. Vor ein paar Jahren haben die Freaks im Tomatenforum damit experimentiert, ich fand es bei Keimverweigerern hilfreich.
Tomaten keimen normalerweise zwischen 2 und 12 Tagen, aber ich hatte auch schon Keimlinge nach 6 Wochen... da steckte dann meistens schon ein Kürbiskern im Becher

Noch ein wichtiger Gedanke: wenn die Pflänzchen da sind, müssen sie runter von der Wärme. Dann brauchen sie viel Licht und nicht mehr so viel Wärme.