15.03.21, 18:26
Wenn man davon Ableger macht, blühen die erst nach Jahren.
Aber wenn die blühen, darf man die "Stummel" der Dolden nicht entfernen. Dann blühen die zuverlässig mehrmals im Jahr---zum Ärger mancher, weil die Honigtropfen runterkommen und dann die trockenen Einzelblüten.
![[Bild: 40756707mh.jpg]](https://up.picr.de/40756707mh.jpg)
![[Bild: 40756710xt.jpg]](https://up.picr.de/40756710xt.jpg)
![[Bild: 40756708yl.jpg]](https://up.picr.de/40756708yl.jpg)
Ich habe Bilder von 2014 gefunden. So blühte die Hoja etwa 3 bis 4 mal jährlich.
Die pflanze blieb nach dem Wunsch der Käufer des Hauses dort. Nach ein paar Monaten lag sie vertrocknet vor dem Haus.
Mein jetzigen blühen noch nicht. Leider werden sie auch immer wieder von Wollläusen geplagt, die ich Stück für Stück mit einem Wattestäbchen und Spiritus betupfe. Bei einem zu großen Exemplar ginge das nicht mehr. Aber hier ist die Luft halt anders.... damals hatten wir Holzheizung.
Aber wenn die blühen, darf man die "Stummel" der Dolden nicht entfernen. Dann blühen die zuverlässig mehrmals im Jahr---zum Ärger mancher, weil die Honigtropfen runterkommen und dann die trockenen Einzelblüten.
![[Bild: 40756707mh.jpg]](https://up.picr.de/40756707mh.jpg)
![[Bild: 40756710xt.jpg]](https://up.picr.de/40756710xt.jpg)
![[Bild: 40756708yl.jpg]](https://up.picr.de/40756708yl.jpg)
Ich habe Bilder von 2014 gefunden. So blühte die Hoja etwa 3 bis 4 mal jährlich.
Die pflanze blieb nach dem Wunsch der Käufer des Hauses dort. Nach ein paar Monaten lag sie vertrocknet vor dem Haus.
Mein jetzigen blühen noch nicht. Leider werden sie auch immer wieder von Wollläusen geplagt, die ich Stück für Stück mit einem Wattestäbchen und Spiritus betupfe. Bei einem zu großen Exemplar ginge das nicht mehr. Aber hier ist die Luft halt anders.... damals hatten wir Holzheizung.