30.03.21, 22:48
(30.03.21, 19:04)lavandula schrieb: Ich glaube, die letzten heißen Sommer und die Trockenheit sind schuld, dass die Rosen, Bäume und Anderes die Frostperioden so schlecht überstanden haben. Nach solchen Klimakapriolen ist die natürliche Abwehrkraft eben doch geschwächt.
Genau so ist es - wir hatten drei Dürresommer hinter einander, das hinterläßt Spuren...nach dem Kahlfrost unübersehbare.
Ich habe heute mit Hermann Schmidt gekämpft, der viele Jahre steht, aber nie ausgelichtet wurde, aber heute war er fällig. Er sieht jetzt sehr überschaubar und übersichtlich aus, völlig anders sozusagen. Schäden gab es nie an ihm, diesmal schon.
An einigen kleineren Rosen welkt der frische Austrieb weg - da warten sicher noch Verluste.
Die historischen stehen allesamt sehr gut da, Einmalblüher wie Remontierer.
Grüße von
Barbara aus NRW