08.04.21, 23:50
Mich interessiert mal wieder, was ihr sät ... nicht zuletzt zwegens Erwartung von Impulsen. Das ist doch das Schöne hier im Forum: das Inspiriert-werden.
Hier stehen bis jetzt herum:
etliche Viertel-liter-becherchen mit pollenhaltigen Sonnenblumen,
Goldlack in pikiert,
Löwenmäulchen noch immer unpikiert,
'Hochzeitskerzen' ebenso (sind aber noch winzigst, da würde ich übrigens gerne mal pikierte zu sehen kriegen
),
Tagetes in Sardinenmanier in einem kurzen Blumenkasten (als Tomatenbegleiter geplant)
und gerade in Pappröhrchen erscheinende Wicken.
Geplant sind noch Zinnien und ungefüllte Dahlien. Die sind beide schnell .... säe ich erst, wenn es wärmer ist.
Interesse habe ich an halbgefüllten Astern Matsumoto. Da hatte ich schon mal 2 Tüten Nichtkeimende. Jetzt habe ich sie bei Chrestensen gesehen, aber leider in keinem Laden.
Und hat jemand Erfahrung mit Eisenkraut (Verbena hybrida)?
Staudenlein habe ich auch noch geplant. Da gibt es hier nur eine Pflanze, die zwar sehr agil ist, den ganzen Sommer hindurch blüht ... aber viele sind halt mehr!

Hier stehen bis jetzt herum:
etliche Viertel-liter-becherchen mit pollenhaltigen Sonnenblumen,
Goldlack in pikiert,
Löwenmäulchen noch immer unpikiert,
'Hochzeitskerzen' ebenso (sind aber noch winzigst, da würde ich übrigens gerne mal pikierte zu sehen kriegen

Tagetes in Sardinenmanier in einem kurzen Blumenkasten (als Tomatenbegleiter geplant)
und gerade in Pappröhrchen erscheinende Wicken.
Geplant sind noch Zinnien und ungefüllte Dahlien. Die sind beide schnell .... säe ich erst, wenn es wärmer ist.
Interesse habe ich an halbgefüllten Astern Matsumoto. Da hatte ich schon mal 2 Tüten Nichtkeimende. Jetzt habe ich sie bei Chrestensen gesehen, aber leider in keinem Laden.
Und hat jemand Erfahrung mit Eisenkraut (Verbena hybrida)?
Staudenlein habe ich auch noch geplant. Da gibt es hier nur eine Pflanze, die zwar sehr agil ist, den ganzen Sommer hindurch blüht ... aber viele sind halt mehr!

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.21, 10:30 von Phloxe.)