01.05.21, 13:37
Huch, ich wollte keinen Streit auslösen!
Nur nebenbei: Ich dachte, Wildrosen sind einfach die Rosenformen, die irgendwo vor Urzeiten wild ausgegraben oder als Stecklinge in menschliche Obhut gepflanzt wurden, so wie z. B. die Hundsrose. Aber ich kenne mich mit Zucht, Veredelung und Hybriden und so eh nicht so aus.
@Moonfall: Nein, die Sonne verschwindet im Sommer erst am späteren Nachmittag hinter den Bäumen, im Winter halt schon früher. Bis dahin scheint dorthin die Sonne.
@Catana: Ist ein bißchen kompliziert. Neben dem Haus ist ein Stallanbau, wo früher Schafe gehalten wurden.
Dieser Stall (gemauert) + angefügtes Außengehege dient als Wohnraum für unsere 4 Kaninchen. Da sie viel Platz haben und auch zu viert sind, machen wir auch regelmäßig das komplette Gehege (12 qm Innenbereich + 8 qm Außenbereich). Der Innenbereich ist aufgrund des Betonbodens komplett mit Sägespäne ausgestreut.
Das fährt mein Mann dann mit dem kleinen Schlepper und Hänger auf den Gemeindemisthaufen. Dafür fährt er rückwärts zum Kaninchengehege und muß sozusagen zwischen geplanter Rose 1 und geplanter Rose 2 durchfahren und macht jetzt schon ein Geschiß, weil er Angst hat, sich einen großen Dorn in den Schlepperreifen zu bohren.
Ja, alles nicht so einfach...
Noch kurz eine Frage: Der Schuppen ist ja aus Holz. Wenn die Rose da direkt dran steht und es hat geregnet, fault mir dann das Holz weg?

Nur nebenbei: Ich dachte, Wildrosen sind einfach die Rosenformen, die irgendwo vor Urzeiten wild ausgegraben oder als Stecklinge in menschliche Obhut gepflanzt wurden, so wie z. B. die Hundsrose. Aber ich kenne mich mit Zucht, Veredelung und Hybriden und so eh nicht so aus.
@Moonfall: Nein, die Sonne verschwindet im Sommer erst am späteren Nachmittag hinter den Bäumen, im Winter halt schon früher. Bis dahin scheint dorthin die Sonne.
@Catana: Ist ein bißchen kompliziert. Neben dem Haus ist ein Stallanbau, wo früher Schafe gehalten wurden.
Dieser Stall (gemauert) + angefügtes Außengehege dient als Wohnraum für unsere 4 Kaninchen. Da sie viel Platz haben und auch zu viert sind, machen wir auch regelmäßig das komplette Gehege (12 qm Innenbereich + 8 qm Außenbereich). Der Innenbereich ist aufgrund des Betonbodens komplett mit Sägespäne ausgestreut.
Das fährt mein Mann dann mit dem kleinen Schlepper und Hänger auf den Gemeindemisthaufen. Dafür fährt er rückwärts zum Kaninchengehege und muß sozusagen zwischen geplanter Rose 1 und geplanter Rose 2 durchfahren und macht jetzt schon ein Geschiß, weil er Angst hat, sich einen großen Dorn in den Schlepperreifen zu bohren.
Ja, alles nicht so einfach...

Noch kurz eine Frage: Der Schuppen ist ja aus Holz. Wenn die Rose da direkt dran steht und es hat geregnet, fault mir dann das Holz weg?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.21, 13:40 von Hummelchen.)