01.05.21, 20:16
Heute sah ich nach langer Zeit mal wieder fään ... und zwar die Sendung: "der Vorkoster" mit Björn Freitag auf WDR ... natürlich ging's
um Spargel
Interessant war für mich, dass ein Betrieb die "Fußbodenheizung" für weißen Spargel in tief unten verlegten Schläuchen mit dem vom Tagebau abgeleiteten Grundwasser befüllt ... ca. 25° . Das ist zu warm, um es in die Flüsse abzuleiten ... wärmt dem Spargel die Füße und ist danach kalt genug, um das Flußleben nicht mehr zu beeinträchtigen.
Schon ein bisschen pervers, dass der Tagebau letzten Endes teuren Spärgelchen zugute kommt
Dann wurden noch fertige "Hollandaisen" getestet ... da sehe ich momentan im Supermarkt viele verschiedene Packungen neben den Spargelkisten rumstehen.
Ulkig fand ich, dass bei beiden Testenden eine "billige Tütensoße" von Lüdl das rennen machte.
Lernte auch eine neue Zubereitungsart für Alleinfresserchen kennen:
Weiße Spargelstangen mit Salz und Bütterchen in Pergament einwickeln und 30 Min im Backofen garen.
Ach ja ... auf meinem ehemaligen Grünspargelbeet ( jetzt Saubohnen und Schwarzwurzeln ) ist noch eine zarte grüne Stange gewachsen
um Spargel
Interessant war für mich, dass ein Betrieb die "Fußbodenheizung" für weißen Spargel in tief unten verlegten Schläuchen mit dem vom Tagebau abgeleiteten Grundwasser befüllt ... ca. 25° . Das ist zu warm, um es in die Flüsse abzuleiten ... wärmt dem Spargel die Füße und ist danach kalt genug, um das Flußleben nicht mehr zu beeinträchtigen.
Schon ein bisschen pervers, dass der Tagebau letzten Endes teuren Spärgelchen zugute kommt

Dann wurden noch fertige "Hollandaisen" getestet ... da sehe ich momentan im Supermarkt viele verschiedene Packungen neben den Spargelkisten rumstehen.
Ulkig fand ich, dass bei beiden Testenden eine "billige Tütensoße" von Lüdl das rennen machte.

Lernte auch eine neue Zubereitungsart für Alleinfresserchen kennen:
Weiße Spargelstangen mit Salz und Bütterchen in Pergament einwickeln und 30 Min im Backofen garen.
Ach ja ... auf meinem ehemaligen Grünspargelbeet ( jetzt Saubohnen und Schwarzwurzeln ) ist noch eine zarte grüne Stange gewachsen

