06.05.21, 21:55
Kapuzinerkressen gingen hier die letzten Jahre von allein in den Beeten auf. Vorteil: waren geschult im Wasser suchen, wurden nicht gegossen.
Ob das nach diesem Winter wieder passiert?
Ich warte ab und stecke ein paar an passende Stellen ... sollten sie fehlen.
Löwenmäulchen düngen ist ein gutes Stichwort. Danke. Ich habe sie jetzt in meinem alten Folienhäuschen stehen. Wie auch die Salate und Winterheckenzwiebeln, die ich morgen mal auspflanzen sollte. Am Tag kommen sie vor die Tür, wenn es darin warm wird.
Heute habe ich endlich mal wieder Blumen gesät: ein Schenketütchen Astern. Weiß nicht, was raus kommt ... falls was kommt. Die Aster Matsumoto habe ich auf nächstes Jahr verschoben. Es ist eh schon spät.
Für die anderen wahrscheinlich auch: Cosmea Shea Shells und Levkojen. Die wollten dringend in die warme Küche. Unser Bad hat leider keinen passenden Ort für Anzuchten.
Und Büschelschön und Drachenköpfchen habe ich dünn in das Tomaten-sä-dingens gestreut. Jedes in 10 Felder. Und im GWH gelassen. Das ist so sperrig.
Drachenköpfchen hatte ich schon vor längerer Zeit gesät. Beim GWH -um-richten ist meinem Helfer das Kästchen abgestürzt ... was zu flottem Pikieren führte.
Aber das schätzen sie offenbar nicht. Meine Schwester schickte gestern Fotos von ihren pikierten .... größer als meine ... und von ihren unpikierten ... richtige Prachtexemplare !
Ob das nach diesem Winter wieder passiert?
Ich warte ab und stecke ein paar an passende Stellen ... sollten sie fehlen.
Löwenmäulchen düngen ist ein gutes Stichwort. Danke. Ich habe sie jetzt in meinem alten Folienhäuschen stehen. Wie auch die Salate und Winterheckenzwiebeln, die ich morgen mal auspflanzen sollte. Am Tag kommen sie vor die Tür, wenn es darin warm wird.
Heute habe ich endlich mal wieder Blumen gesät: ein Schenketütchen Astern. Weiß nicht, was raus kommt ... falls was kommt. Die Aster Matsumoto habe ich auf nächstes Jahr verschoben. Es ist eh schon spät.
Für die anderen wahrscheinlich auch: Cosmea Shea Shells und Levkojen. Die wollten dringend in die warme Küche. Unser Bad hat leider keinen passenden Ort für Anzuchten.
Und Büschelschön und Drachenköpfchen habe ich dünn in das Tomaten-sä-dingens gestreut. Jedes in 10 Felder. Und im GWH gelassen. Das ist so sperrig.
Drachenköpfchen hatte ich schon vor längerer Zeit gesät. Beim GWH -um-richten ist meinem Helfer das Kästchen abgestürzt ... was zu flottem Pikieren führte.
Aber das schätzen sie offenbar nicht. Meine Schwester schickte gestern Fotos von ihren pikierten .... größer als meine ... und von ihren unpikierten ... richtige Prachtexemplare !