04.05.12, 22:56
(04.05.12, 07:51)Unkrautaufesserin schrieb: Meinst Du das ernst?
Ich meine das wirklich ernst. - Auf dem Tomatenbeet hatte ich schon 'Zwischenpflanzung' gemacht - bin ja so 'land-geizig' - Kohlrabi und Spitzkohl. Hatten einige Zeit Hütchen, sind wunderbar gediehen. Plötzlich werden sie abgefressen. 3 ratzekahl.
Daneben ist das niedrige Mäuerchen, das das Staudenbeet 'trägt'. Da gibt es viele Wohnungen für Mäuse, Kröten, Feuersalamander (fallen leicht in die Tomatengießtöpfe, muss dann immer frühs kontrollieren) und Wühlmäuse.
Die Kohls bekommen jetzt jeden Abend einen Eimer übergestülpt. Als erste Notfall-Massnahme! GG stellt Fallen mit Käse oder Mehl, aber der Erfolg ist nahezu 0.
Dann gestern eine neue Entdeckung: Löwenmäulchen-schalen können ja erdnah gelagert werden, schnecken-uninteressant, aber nicht für Mäuse!
Die pikierten Zinnien regensicher in einen kleinen Verschlag am Schuppen gestellt - Mäuse-gemüse. Vorher stand da der Blumenkasten mit den auflaufenden Tagetes (für die Tomaten). Wurde aus dem gleichen Grund evakuiert.
Ich bin's echt leid. - Aber das Problem in puncto Katze sind die Vögel und GG. Er ist strikt dagegen. Manche Vögel brüten bodennah usw. Und eine Katze, die sich möglichst selbst versorgen soll, wird solche Gelegenheit natürlich nutzen. (Derzeit erledigen das vermutlich die Waschbären.)
Doch ich bleibe dran. Würde aber vor Ort am Bauernhof eine Katze suchen. Zu dir ist es einfach zu weit.
Liebe Grüße - p.