18.10.21, 07:46
Die passen hoffentlich alle in den Garten
, ich muss ein bisschen umpflanzen, z.B. die ganzen Phloxe, die überall stehen, ein bisschen sammeln, die Pfingstrosen ziehen ganz um, ein Apfelbaum, der in den letzten 30 Jahren (
) nicht einen essbaren Apfel produziert hat, kommt raus, dadurch gibt es ein neues Sonnenbeet. Die alte Teichwanne, die eigentlich ein Sumpfbeet sein sollte, ist von Binsen durchwuchert und fliegt auch entgültig raus.
Außerdem gibts im Hof noch ein großes Beet, unter dem sehr hoch entasteten Kirschbaum (weil ein wilder Kirschbaum mit Kirschen, die nur als Vogelfutter taugen) stehen die Johannisbeeren in Mulch, da wäre es auch sehr schön, wenn es blühen würde.
Genug zu tun
Und ja, ich lasse sie über den Winter in den Töpfen. Hab lange überlegt, denn einige könnten durchaus schon ausgepflanzt werden, aber die Hunde... der Große hat es schon kapiert, dass man in bewachsene Beete nicht rein darf, dem Kleinen ist es (noch
) wurscht. Deshalb ist der Frühling besser.
, ich muss ein bisschen umpflanzen, z.B. die ganzen Phloxe, die überall stehen, ein bisschen sammeln, die Pfingstrosen ziehen ganz um, ein Apfelbaum, der in den letzten 30 Jahren (
) nicht einen essbaren Apfel produziert hat, kommt raus, dadurch gibt es ein neues Sonnenbeet. Die alte Teichwanne, die eigentlich ein Sumpfbeet sein sollte, ist von Binsen durchwuchert und fliegt auch entgültig raus.Außerdem gibts im Hof noch ein großes Beet, unter dem sehr hoch entasteten Kirschbaum (weil ein wilder Kirschbaum mit Kirschen, die nur als Vogelfutter taugen) stehen die Johannisbeeren in Mulch, da wäre es auch sehr schön, wenn es blühen würde.
Genug zu tun
Und ja, ich lasse sie über den Winter in den Töpfen. Hab lange überlegt, denn einige könnten durchaus schon ausgepflanzt werden, aber die Hunde... der Große hat es schon kapiert, dass man in bewachsene Beete nicht rein darf, dem Kleinen ist es (noch
) wurscht. Deshalb ist der Frühling besser.

