26.10.21, 21:35
Die Sache ist halt die: Ich will einfach gerne herausfinden, was MIR schmeckt. Stachelbeeren sind jetzt nicht meine Lieblingsfrucht, aber sie haben nunmal auch ihre Berechtigung. Sie gehören mit zu den ersten Früchten im Jahr, die man im eigenen Garten ernten kann.
Ich selbst mag es ja süß - aber bitte mit Charakter.
Und da Beschreibungen ja manchmal auch nur Werbetexte und auch Geschmäcker verschieden sind, bleibt mir nur der Selbsttest. Die süße Lea wurde zum Beispiel oft hoch gelobt, aber ist eben nicht "meine" Sorte.
Dafür finde ich die schwarze Honigbeere grandios. Ich habe die über die Raritätengärtnerei von Manfred Hans bezogen - und sehe gerade, dass es die dort gar nicht mehr im Sortiment gibt. Ich muss also unbedingt mal wieder Ableger von diesem Stachelmonster mit den vorzüglichen Süß-saueren dunkelroten Beeren machen. Das ist ohnehin immer eine ganz gute Taktik: Die Sorten zu vermehren, die man mag und auch an liebe Menschen weiterzugeben - natürlich nur bei lizenzfreien Sorten ohne Sortenschutz... Auf die kann man dann auch wieder zurück greifen, falls die eigene Pflanze mal das zeitliche segnet - was speziell bei der schwarzen Honigbeere bei mir schon passiert ist. Die ist auf einmal abgestorben. Absenker über den Winter sind sicherlich nicht die schlechteste Idee...
Die gelbe Solemio von Lubera ist auch richtig gut. Aber - wie so viele Luberapflanzen - so richtig ins Wachstum kommt sie bei mir nicht. Der Ertrag hält sich bisher also in Grenzen. Was vielleicht auch gut so ist. Habe ja viele meiner Stachelbeeren viel zu eng gepflanzt
Ein Test fehlt mir aber auch noch: Welche Stachelbeersorte die beste Marmelade gibt. Das muss ja nicht die Sorte sein, die frisch am besten schmeckt. Und auch die schwarze Honigbeere hat noch einen entscheidenden Nachteil: Frisch vom Strauch ist sie am Besten, im Kühlschrank lässt sie sehr schnell nach, verändert da auch ihren Geschmack. Länger als einen Tag dort drin, schmeckt sie mir nicht mehr. Da sie aber am Strauch gut hält und immer süßer wird, ist sie die perfekte Garten-Naschfrucht. Aber irgendwann sie sie so süß, dass sich die Vögel drauf stürzen und der Strauch ratzfatz leer geräumt wird.
Ich selbst mag es ja süß - aber bitte mit Charakter.
Und da Beschreibungen ja manchmal auch nur Werbetexte und auch Geschmäcker verschieden sind, bleibt mir nur der Selbsttest. Die süße Lea wurde zum Beispiel oft hoch gelobt, aber ist eben nicht "meine" Sorte.
Dafür finde ich die schwarze Honigbeere grandios. Ich habe die über die Raritätengärtnerei von Manfred Hans bezogen - und sehe gerade, dass es die dort gar nicht mehr im Sortiment gibt. Ich muss also unbedingt mal wieder Ableger von diesem Stachelmonster mit den vorzüglichen Süß-saueren dunkelroten Beeren machen. Das ist ohnehin immer eine ganz gute Taktik: Die Sorten zu vermehren, die man mag und auch an liebe Menschen weiterzugeben - natürlich nur bei lizenzfreien Sorten ohne Sortenschutz... Auf die kann man dann auch wieder zurück greifen, falls die eigene Pflanze mal das zeitliche segnet - was speziell bei der schwarzen Honigbeere bei mir schon passiert ist. Die ist auf einmal abgestorben. Absenker über den Winter sind sicherlich nicht die schlechteste Idee...
Die gelbe Solemio von Lubera ist auch richtig gut. Aber - wie so viele Luberapflanzen - so richtig ins Wachstum kommt sie bei mir nicht. Der Ertrag hält sich bisher also in Grenzen. Was vielleicht auch gut so ist. Habe ja viele meiner Stachelbeeren viel zu eng gepflanzt

Ein Test fehlt mir aber auch noch: Welche Stachelbeersorte die beste Marmelade gibt. Das muss ja nicht die Sorte sein, die frisch am besten schmeckt. Und auch die schwarze Honigbeere hat noch einen entscheidenden Nachteil: Frisch vom Strauch ist sie am Besten, im Kühlschrank lässt sie sehr schnell nach, verändert da auch ihren Geschmack. Länger als einen Tag dort drin, schmeckt sie mir nicht mehr. Da sie aber am Strauch gut hält und immer süßer wird, ist sie die perfekte Garten-Naschfrucht. Aber irgendwann sie sie so süß, dass sich die Vögel drauf stürzen und der Strauch ratzfatz leer geräumt wird.