21.04.22, 13:33
Ich habe dieses Jahr uneingeladen 1 Kornblume im GWH stehen. Sie hat sich sehr gescheit einen Platz gesucht, wo sie wirklich nicht stört.
In den Staudenbeeten keimen ganz zuverlässig Sommer-rittersporn, Pfirsichblättrige Glockenblume, Königskerze, Kornblume und Kornrade und ein wilder Mohn.
Eisenhut versamt sich auch selbständig. Und es kamen auch schon mal Staudenrittersporne von alleine.
Muskatellersalbei sucht sich auch eigensinnig seine Plätze.
Letzten Herbst habe ich ja den Stauden-Astern-wald stark eingedämmt. Vielleicht bietet das noch was Anderem Chancen.
Wo voriges Jahr die paar halb-gefüllten lila Sommerastern standen, stecken jetzt Winterzwiebeln mit offener Erde dazwischen. Ich hoffe, dass das zum Keimen verlockt.
Die Madeleine Astern, die ich geschenkt bekam, vermehren sich in dem anderen Garten selbstständig. Mal sehen, ob sie das bei uns auch tun.
Und Malven erscheinen in Massen ... natürlich im Gemüseland. Die können leider nicht mit Duldung rechnen. Ebenso die vielen Margariten.
In den Staudenbeeten keimen ganz zuverlässig Sommer-rittersporn, Pfirsichblättrige Glockenblume, Königskerze, Kornblume und Kornrade und ein wilder Mohn.
Eisenhut versamt sich auch selbständig. Und es kamen auch schon mal Staudenrittersporne von alleine.
Muskatellersalbei sucht sich auch eigensinnig seine Plätze.
Letzten Herbst habe ich ja den Stauden-Astern-wald stark eingedämmt. Vielleicht bietet das noch was Anderem Chancen.
Wo voriges Jahr die paar halb-gefüllten lila Sommerastern standen, stecken jetzt Winterzwiebeln mit offener Erde dazwischen. Ich hoffe, dass das zum Keimen verlockt.
Die Madeleine Astern, die ich geschenkt bekam, vermehren sich in dem anderen Garten selbstständig. Mal sehen, ob sie das bei uns auch tun.
Und Malven erscheinen in Massen ... natürlich im Gemüseland. Die können leider nicht mit Duldung rechnen. Ebenso die vielen Margariten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.22, 13:37 von Phloxe.)