18.05.12, 20:55
So, jetzt hat sich die Situation bei mir umgekehrt. Bei meiner heutigen Völkerdurchsicht fand ich keine Weiselzellen mehr. Dafür fand ich bei meinem stärksten Volk auch keine offene oder verdeckelte Arbeiterinnen-Brut und nur noch ein paar letzte Drohnenzellen. Volk Nr. 4 ist also ohne Königin! Die letzten Eier (Drohnen) wurden also vermutlich am 24. April gelegt, da Drohnen mit 24 Tagen am längsten zur Entwicklung brauchen. Was mit der Königin passierte, weiß ich nicht; ein Fehler meinerseits ist zwar nicht auszuschließen (z.B. Quetschen beim Wabenziehen), aber da ich am 17. und am 29.4. die Völker durchschaute, vermute ich, daß das Volk umweiseln wollte, weil ich ja bereits am 17.4. erste Zellen ausbrach. Am 24.4. segnete die Königin das Zeitliche und weitere Königinnennachzucht wurde von mir verhindert, weil ich die Weiselzellen für Schwarmzellen hielt. Das Volk hat jetzt also keine Brut mehr, geschweige denn, offene Brut, aus der sie eine Königin nachziehen können. Eine neue Königin ist auf die Schnelle nicht erhältlich, also musste ich improvisieren: Ich gab dem Volk eine Brutwabe aus einem meiner anderen starken Völker, klopfte die Bienen darauf vorher halbwegs ab (in der Hoffnung, die Königin des anderen Volks (die ich nicht fand), weder geschädigt noch umgesetzt zu haben) und nun können die Mädels aus der offenen Brut eine neue Königin nachziehen.
Ich muß jetzt beobachten: Ziehen sie eine Weiselzelle auf dieser Brutwabe, entsteht eine neue Königin. Ziehen sie mehrere Weiselzellen, breche ich bis auf eine alle aus, weil ich ja keinen Schwarm, sondern nur eine Ersatzkönigin haben will. Bauen sie keine Weiselzelle, sondern setzen neue Brut an, habe ich versehentlich die Königin des anderen Volks mit umgesetzt. In dem Fall müßten beim anderen Volk Weiselzellen entstehen, weil denen ja dann die Königin fehlen würde.
Wenn alles klappt, könnte aus der offenen Brut in ca. 10 - 12 Tagen eine neue Königin schlüpfen (bei 16 Tagen Gesamtentwicklungszeit). Dann dauert es noch etwa eine Woche, bis sie den Begattungsflug macht und anschließend Eier legt. Das heißt, um den 26. Juni herum würden die ersten Arbeiterinnen schlüpfen. Also etwa zwei Monate nach dem Legen der letzten Stifte. Bei neun Wochen Lebenszeit (drei als Ei/Made/Puppe in der Zelle, drei als Stockbiene und drei als Flugbiene) dürfte dieses Volk extrem geschwächt werden und von meinem stärksten zu meinem schwächsten werden. Evtl. müßte ich ihm zur Unterstützung in zwei bis drei Wochen nochmal eine Brutwabe aus einem anderen Volk zuhängen. Mal sehen...
Es bleibt spannend!
Liebe Grüße,
Martin
Ich muß jetzt beobachten: Ziehen sie eine Weiselzelle auf dieser Brutwabe, entsteht eine neue Königin. Ziehen sie mehrere Weiselzellen, breche ich bis auf eine alle aus, weil ich ja keinen Schwarm, sondern nur eine Ersatzkönigin haben will. Bauen sie keine Weiselzelle, sondern setzen neue Brut an, habe ich versehentlich die Königin des anderen Volks mit umgesetzt. In dem Fall müßten beim anderen Volk Weiselzellen entstehen, weil denen ja dann die Königin fehlen würde.
Wenn alles klappt, könnte aus der offenen Brut in ca. 10 - 12 Tagen eine neue Königin schlüpfen (bei 16 Tagen Gesamtentwicklungszeit). Dann dauert es noch etwa eine Woche, bis sie den Begattungsflug macht und anschließend Eier legt. Das heißt, um den 26. Juni herum würden die ersten Arbeiterinnen schlüpfen. Also etwa zwei Monate nach dem Legen der letzten Stifte. Bei neun Wochen Lebenszeit (drei als Ei/Made/Puppe in der Zelle, drei als Stockbiene und drei als Flugbiene) dürfte dieses Volk extrem geschwächt werden und von meinem stärksten zu meinem schwächsten werden. Evtl. müßte ich ihm zur Unterstützung in zwei bis drei Wochen nochmal eine Brutwabe aus einem anderen Volk zuhängen. Mal sehen...
Es bleibt spannend!
Liebe Grüße,
Martin