27.05.22, 16:03
(27.05.22, 07:52)Bärbel schrieb: Mehr Grundstück habe ich leider nicht gefunden, aber die Schnecken haben mir Platz verschafft![]()
Ist doch schön, wenn sogar die Schleimer mitdenken

Eure Idee mit dem Efeu solltet ihr unbedingt wahrmachen - wenn die Hunde mitspielen ( die sehen ja nicht nur, sondern hören auch ganz gut - oder? )
Lasst euch bloß nicht vom gelegentlichen Gestöhne alter Weibsen über zuviel Arbeit davon abhalten.
Efeu kann man prima mit der Heckenschere in Schach halten und er bietet Bienen, Schmetterlingen, Vögeln übers Jahr wirklich viel.
Er verträgt sich auch gut mit anderen Pflanzen, wenn er in Schach gehalten wird.
Hier steht z.B. die Kletterrose "Veilchenblau" vor seiner grünen Wand ... unten hat sich grad ein Bindeband gelöst ( stormy weather )
![[Bild: 43691365bw.jpg]](https://up.picr.de/43691365bw.jpg)
... auf der anderen Seite des Atriumgärtchens wächst vor und in ihm die Clematis "Maximowiciana".
Die blüht mit kleinen weißen Sternchen erst im Oktober.
![[Bild: 43691368ai.jpg]](https://up.picr.de/43691368ai.jpg)
... auf dem Foto ist auch gut zu sehen, dass zwischen Hausmauer und Gerüst noch ein Rest alten
Efeus klebt. Der hat aber keine Verbindung zu irgendeiner Wurzel mehr.
Und die Clematisranken müssten dringend im Efeu "verschränkt" werden ...