21.11.22, 09:44
Melly, Bärbel, ihr seid mir ausgesprochen sympathisch - die eine magst auch nicht, wenn Butter und Eier durch die Finger glibschen und die andere ist auch kein süß-Fan
In den 20 Jahren Weihnachtsbäckerei hat sich die Stimmung von "große Dramen in der Küche" zu "entspanntes Backen" gewendet. Zu meiner Freude und vor allem der meiner Familie
Die Mürbteige mach ich immer alle in einem Aufwasch und Leg sie in den Kühlschrank. Dieses Gebatze mit Butter und Ei und Mehl reicht mir an einem Tag vollkommen. Danach wird gebacken.
Weil die Stimmung heuer so tiefenentspannt ist (zwei Backurlaubstagen sei dank) hab ich sogar den Orangecurd für meine Orangenplätzchen selbst gerührt
Heute noch Sorte 11 und 12. Feenküsse und Zimtsterne.
Dann noch die obligatorischen chococrossis fürs töchterlein und Bienenstich-plätzchen mag ich heuer mal ausprobieren
In den 20 Jahren Weihnachtsbäckerei hat sich die Stimmung von "große Dramen in der Küche" zu "entspanntes Backen" gewendet. Zu meiner Freude und vor allem der meiner Familie
Die Mürbteige mach ich immer alle in einem Aufwasch und Leg sie in den Kühlschrank. Dieses Gebatze mit Butter und Ei und Mehl reicht mir an einem Tag vollkommen. Danach wird gebacken.
Weil die Stimmung heuer so tiefenentspannt ist (zwei Backurlaubstagen sei dank) hab ich sogar den Orangecurd für meine Orangenplätzchen selbst gerührt
Heute noch Sorte 11 und 12. Feenküsse und Zimtsterne.
Dann noch die obligatorischen chococrossis fürs töchterlein und Bienenstich-plätzchen mag ich heuer mal ausprobieren

