24.05.12, 10:01
Hallo Rosenduft,
ich hab auch Lehmboden, und viele frisch gepflanzte Rosen tun sich bei mir schwer, vor allem die wurzelnackten. Weil der Lehm so verdichtet ist und die Wurzeln offenbar faulen oder sich gar nicht entwickeln können. Und auch weil wir gerade im Frühjahr und Frühsommer oft unter extremer Trockenheit leiden.
Gestern hab ich die Heritage ausgegraben, die zwei Minitriebe wurden welk - es waren keine Faserwurzeln mehr vorhanden. Der Boden war, trotzdem es gerade geregnet hatte, staubtrocken. Sie war eine (zugegebermaßen nicht gerade üppige) im Herbst gepflanzte Containerrose.
Ich werde nur mehr kräftige Containerrosen pflanzen und gebe, sofern möglich, gute Rosenerde oder Kompost ins Pflanzloch. Wenn die Rosen sich einmal etabliert haben, dann gedeihen sie gut, aber es bei manchen Sorten ist ein mühsamer Weg bis dorthin.
Kränkelnde Rosen, die den Eindruck machen, als würden sie Probleme haben, sich zu etablieren, pflanze ich wieder in den Topf und päpple sie ein Jahr lang auf, bis sie kräftig genug sind (also einen gut durchwurzelten Ballen haben), um wieder ins Freie entlassen zu werden.
Veilleicht hilft dir ja mein Bericht weiter.
LG von Andrea
ich hab auch Lehmboden, und viele frisch gepflanzte Rosen tun sich bei mir schwer, vor allem die wurzelnackten. Weil der Lehm so verdichtet ist und die Wurzeln offenbar faulen oder sich gar nicht entwickeln können. Und auch weil wir gerade im Frühjahr und Frühsommer oft unter extremer Trockenheit leiden.
Gestern hab ich die Heritage ausgegraben, die zwei Minitriebe wurden welk - es waren keine Faserwurzeln mehr vorhanden. Der Boden war, trotzdem es gerade geregnet hatte, staubtrocken. Sie war eine (zugegebermaßen nicht gerade üppige) im Herbst gepflanzte Containerrose.
Ich werde nur mehr kräftige Containerrosen pflanzen und gebe, sofern möglich, gute Rosenerde oder Kompost ins Pflanzloch. Wenn die Rosen sich einmal etabliert haben, dann gedeihen sie gut, aber es bei manchen Sorten ist ein mühsamer Weg bis dorthin.
Kränkelnde Rosen, die den Eindruck machen, als würden sie Probleme haben, sich zu etablieren, pflanze ich wieder in den Topf und päpple sie ein Jahr lang auf, bis sie kräftig genug sind (also einen gut durchwurzelten Ballen haben), um wieder ins Freie entlassen zu werden.
Veilleicht hilft dir ja mein Bericht weiter.
LG von Andrea
Kommt Rose, dann hab ich hoffentlich noch Platz.