05.02.23, 15:56
Selbst, wenn die Blüte sich Dir versagt, könntest Du versuchen, einen Steckling hervor zu zaubern. Kannst Du die anderen Zweige nicht mit einem Bambusstab stützen? Zumindest bis die Zitronen genussreif sind und Du sie verputzen kannst.
Meine Zitronen sind auch nicht so groß, obwohl sie regelmäßig gedüngt wurden. Hier stimmen in diesem Jahr die Lichtverhältnisse nicht. Wenn wir nicht gerade in einer Energiekrise steckten, würde ich den Zitronen eine zweite Pflanzlampe gönnen. Aber da wir noch nicht wissen, wieviel letztendlich aufgeschlagen wird an dem Strompreis, müssen sie dieses Jahr durch die trübe Zeit, auch wenn das Läuse heißt. Sobald es offener wird, stelle ich sie nach draußen und topfe um. Im Action hatten sie richtig preiswerte große Töpfe, die nahm ich natürlich mit.
Die Amalfi ist wesentlich größer als die Meyer, da hatte ich im Herbst einen langen Zweig entfernt. Eigentlich doof, wie ich jetzt feststelle, denn an dem anderen Zweig öffnet sich jetzt die Blüte und von Symmetrie kann man auch nicht mehr reden. Wenn sie nächstens wieder in der Sommerfrische steht, werde ich wohl noch mal nachjustieren müssen, damit sie einen einigermaßen harmonischen Wuchs aufweist. Wusste ja nicht, wie die zulegen kann. Die Zitronen nehmen immer mehr gelbe Farbe an, sind auch wesentlich größer als die Meyer, aber sie haben auch eine dickere, knubbelige Schale.

Meine Zitronen sind auch nicht so groß, obwohl sie regelmäßig gedüngt wurden. Hier stimmen in diesem Jahr die Lichtverhältnisse nicht. Wenn wir nicht gerade in einer Energiekrise steckten, würde ich den Zitronen eine zweite Pflanzlampe gönnen. Aber da wir noch nicht wissen, wieviel letztendlich aufgeschlagen wird an dem Strompreis, müssen sie dieses Jahr durch die trübe Zeit, auch wenn das Läuse heißt. Sobald es offener wird, stelle ich sie nach draußen und topfe um. Im Action hatten sie richtig preiswerte große Töpfe, die nahm ich natürlich mit.
Die Amalfi ist wesentlich größer als die Meyer, da hatte ich im Herbst einen langen Zweig entfernt. Eigentlich doof, wie ich jetzt feststelle, denn an dem anderen Zweig öffnet sich jetzt die Blüte und von Symmetrie kann man auch nicht mehr reden. Wenn sie nächstens wieder in der Sommerfrische steht, werde ich wohl noch mal nachjustieren müssen, damit sie einen einigermaßen harmonischen Wuchs aufweist. Wusste ja nicht, wie die zulegen kann. Die Zitronen nehmen immer mehr gelbe Farbe an, sind auch wesentlich größer als die Meyer, aber sie haben auch eine dickere, knubbelige Schale.
Liebe Grüße
M.