08.03.23, 15:32
Bei den Rosen kürzt man auch ein, wenn man sie in die Erde setzt.
Gestern hab' ich den schon länger Pikierten etwas Gutes getan, sie bekamen etwas Wurmhumus ins Töpfchen und (teilweise) ein neues Substrat mit Abdeckung aus Kokos. Dabei konnte ich feststellen, dass die Mini-Paprika-Pflanzen, die sich so schwer tun mit dem Wachstum, ein feines, aber dichtes Wurzelgeflecht entwickelt haben. Nun bin ich gespannt, ob sie auf den Wurmhumus entsprechend mit Wachstum reagieren.
Die Erdbeeren bekamen einen Quelltopf, in den ich die einzelnen Keimlinge rein gesteckt habe. Sie leben noch heute Morgen, war ich gestern nicht von überzeugt.
Eine andere Erdbeeranzucht bekam einen Dehner-Topf, die habe ich nicht auseinander gerissen, sondern kompakt dort in die Erde gesetzt. Müsste ich evtl. später mal nachholen, mal sehen, wie die sich entwickeln. Erstmalig hat die Anzucht funktioniert.
Gestern hab' ich den schon länger Pikierten etwas Gutes getan, sie bekamen etwas Wurmhumus ins Töpfchen und (teilweise) ein neues Substrat mit Abdeckung aus Kokos. Dabei konnte ich feststellen, dass die Mini-Paprika-Pflanzen, die sich so schwer tun mit dem Wachstum, ein feines, aber dichtes Wurzelgeflecht entwickelt haben. Nun bin ich gespannt, ob sie auf den Wurmhumus entsprechend mit Wachstum reagieren.
Die Erdbeeren bekamen einen Quelltopf, in den ich die einzelnen Keimlinge rein gesteckt habe. Sie leben noch heute Morgen, war ich gestern nicht von überzeugt.
Eine andere Erdbeeranzucht bekam einen Dehner-Topf, die habe ich nicht auseinander gerissen, sondern kompakt dort in die Erde gesetzt. Müsste ich evtl. später mal nachholen, mal sehen, wie die sich entwickeln. Erstmalig hat die Anzucht funktioniert.
Liebe Grüße
M.