15.06.23, 15:19
An unserer linken Gartenseite steht nachbars Koniferenhecke, die einen Teil des dort anliegenden Beetes beschattet. Früher hatte ich da ein paar Hortensien stehen, die sich mit Zusatzwasser gut machten, aber der eisige Februar 2021 hat ihnen den Garaus gemacht, leider auch der großen Samthortensie. Von Thalictrum, Wiesenraute, ist auch nicht mehr viel übrig, was aber wohl an der Trockenheit liegt.
Einige Hemshorste mit hellen Blütenfarben, hellgelb, fast weiß, tolerieren den Bereich, der ab 14 Uhr Sonne bekommt, gut bisher. Letztes Jahr habe ich noch hohen weißen Phlox von vollsonniger Stelle dorthin umgesiedelt, was auch klappt und dieser Tage zog noch eine Staudensonnenblume, leuchtend gelb blühend, 1 der neu erstandenen Mädchenaugen dorthin und Alchemilla von anderer Stelle. Sollte zusammen gut aussehen und die düstere Ecke aufhellen.
Im Frühjahr blühen dort viele gelbe und weiße Narzissen. Camassia, weiß, bin ich dabei, dorthin umzusiedeln, die vermehren sich hier gut. Mache abends weiter, ist mir jetzt zu heiß draußen.
Einige Hemshorste mit hellen Blütenfarben, hellgelb, fast weiß, tolerieren den Bereich, der ab 14 Uhr Sonne bekommt, gut bisher. Letztes Jahr habe ich noch hohen weißen Phlox von vollsonniger Stelle dorthin umgesiedelt, was auch klappt und dieser Tage zog noch eine Staudensonnenblume, leuchtend gelb blühend, 1 der neu erstandenen Mädchenaugen dorthin und Alchemilla von anderer Stelle. Sollte zusammen gut aussehen und die düstere Ecke aufhellen.
Im Frühjahr blühen dort viele gelbe und weiße Narzissen. Camassia, weiß, bin ich dabei, dorthin umzusiedeln, die vermehren sich hier gut. Mache abends weiter, ist mir jetzt zu heiß draußen.
Grüße von
Barbara aus NRW

