22.09.23, 22:47
ich bin froh, dass ich noch rechtzeitig vor dem regen das dickicht vor dem küchenfenster gerodet hab. die jostasträucher waren total veraltet und zum großteil vom glasflügler gemeuchelt. dazwischen himbeeren brennesseln und anderes unkraut. von einer seite von zwei hohen und ausladenden buchsen flankiert. die sind aber inzwischen auch schon zum großteil dahingezünzelt.. dieser sauhaufen hat mich schon lange gestört. einen teil hatte ich im vorigen jahr schon freigemacht, da wurde dann ein hibiskus reingesetzt, der grad seine erste blüte geöffnet hat und daneben ein paar von gudruns marmeladengarten-spenden. und diesen sommer war noch platz für mein minibeet erdäpfel. als ich diese dann rausgenommen hatte, legte ich anschließend gleich richtig los. das wetter war nochmal herrlich und so hab ich diese tage so befriedigend wie selten verbracht. sonnenschein und werkeln mit sichtbarem erfolg. was kanns schöners geben. jostas bis auf wenige frische austriebe bodennah abgeschnitten, dürres gezweige gleich ofenfertig zurechtgzwickt, in etliche kistchen geschichtet und abtransportiert. was noch zäh war auf einen haufen zum nachdürren gepackt. die befallenen buchsäste hab ich allesamt bis zum stamm weggemacht und den buchsen somit ein ganz neues gesicht verpasst für die kurze zeit, die sie wohl noch standhalten.. mit dem erfolg, dass es unten nun ringsum luftig und sonnig ist und die daneben stehenden himbeeren wieder mehr lebensfreude bekommen dürften.
diese hab ich gebändigt in reih und glied versetzt und aufgebunden. mal sehen, wie sie sich dann machen.
ein ganzer komposter ist voll geworden mit abgerupftem giersch und was sonst noch so rumwucherte. wurzelndes unkraut und samentragendes wanderte in die tonne.
jetzt siehts doch gleich anders aus vor dem fenster. und man kann ungehindert dort durchgehen. es soll da noch ein gartenweg angelegt werden, um besser zur gasflasche auf der hausrückseite zu gelangen, wenn sie gewechselt werden muss. bislang wars ein ziemlich verschlungener pfad und doch lästig mit so einem schweren metallgefäß vor sich her zu tragen. da hat der junior schon oft gemosert.
mal sehen ob der regen den himbeeren gut tut, damit sie das versetzen verzeihen, sie haben ziemlich beleidigt reagiert.
diese hab ich gebändigt in reih und glied versetzt und aufgebunden. mal sehen, wie sie sich dann machen.
ein ganzer komposter ist voll geworden mit abgerupftem giersch und was sonst noch so rumwucherte. wurzelndes unkraut und samentragendes wanderte in die tonne.
jetzt siehts doch gleich anders aus vor dem fenster. und man kann ungehindert dort durchgehen. es soll da noch ein gartenweg angelegt werden, um besser zur gasflasche auf der hausrückseite zu gelangen, wenn sie gewechselt werden muss. bislang wars ein ziemlich verschlungener pfad und doch lästig mit so einem schweren metallgefäß vor sich her zu tragen. da hat der junior schon oft gemosert.
mal sehen ob der regen den himbeeren gut tut, damit sie das versetzen verzeihen, sie haben ziemlich beleidigt reagiert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.23, 10:03 von Acinos Arvensis.)
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella

