Maikäfer Engerlinge habe ich gestern gefunden. Zum 1. Mal. Hatte noch nie vorher welche gesehen. Aber schon mal auf'm Video einer Bekannten, die nah einem Wäldchen wohnt.
Am WE hat Besuch sich viele Asternwurzeln ausgegraben. Davon stand noch ein wenig Erde im Eimer herum, mit der ich meine neue Feldsalataussaat dünn bestreut habe. Dabei kamen 2 ziemlich kleine weiße 'Würmchen' auf's Schäufelchen.
Sie sehen etwas anders aus, als die von mir sehr geschätzten Rosenkäfer Engerlinge, die mir gerade sehr schöne frische Erde liefern* ..... und verursachen - im Gegensatz zu jenen - Schäden, weil sie lebende Wurzeln verspeisen.
Vor allem kann man sie an der Fortbewegungsart erkennen. Sie robben auf der Seite. RosenkäferNachwuchs tut's auf dem Rücken.
Wofür die wohl Beinchen haben?
* Inspiriert durch die schöne, wurzelfreie Erde, die ich im Frühjahr in den Tomatentöpfen vorfinde, habe ich 1 großen Mörtelkübel unter Waldbäume gestellt, alles über Winter vertrocknete oder erfrorene Wurzelige aus Töpfen hinein gekippt und alle R-Engerlinge, die mir begegneten, da einquartiert.
Die Verbenen hatte es z B leider erwischt.
Käfermamas würden das nicht als Kinderstube erkennen und sie fliegen auch nur im Garten herum. Zu finster und unattraktiv .. der Wald.
Der Kübel hat mir nun mindestens 8 Eimer schöne 'saubere' Erde beschert und ist schon wieder befüllt
.... mit Jäte-kram. Der kommt grün-nach-unten, Wurzel-nach-oben hinein. Und R Engerlinge habe ich zum Glück auch schon gefunden und dazu gesellt.
Am WE hat Besuch sich viele Asternwurzeln ausgegraben. Davon stand noch ein wenig Erde im Eimer herum, mit der ich meine neue Feldsalataussaat dünn bestreut habe. Dabei kamen 2 ziemlich kleine weiße 'Würmchen' auf's Schäufelchen.
Sie sehen etwas anders aus, als die von mir sehr geschätzten Rosenkäfer Engerlinge, die mir gerade sehr schöne frische Erde liefern* ..... und verursachen - im Gegensatz zu jenen - Schäden, weil sie lebende Wurzeln verspeisen.
Vor allem kann man sie an der Fortbewegungsart erkennen. Sie robben auf der Seite. RosenkäferNachwuchs tut's auf dem Rücken.
Wofür die wohl Beinchen haben?
* Inspiriert durch die schöne, wurzelfreie Erde, die ich im Frühjahr in den Tomatentöpfen vorfinde, habe ich 1 großen Mörtelkübel unter Waldbäume gestellt, alles über Winter vertrocknete oder erfrorene Wurzelige aus Töpfen hinein gekippt und alle R-Engerlinge, die mir begegneten, da einquartiert.
Die Verbenen hatte es z B leider erwischt.
Käfermamas würden das nicht als Kinderstube erkennen und sie fliegen auch nur im Garten herum. Zu finster und unattraktiv .. der Wald.
Der Kübel hat mir nun mindestens 8 Eimer schöne 'saubere' Erde beschert und ist schon wieder befüllt

