30.06.24, 16:18
Kübelerde, in denen Starkzehrer standen, hat nach deren Entfernung sicher alle Nährstoffe abgegeben.
Ich schütte solche restliche Erde in mein sogenanntes Ersatzbeet, das sich neben der Kompostecke befindet und etwas erhöht ist. Im Herbst gähnt dort meistens ein großes tiefes Loch oder Graben, wo Kompost entnommen wurde.
Im Winter wird der ruhende Kompost dorthin umgeschaufelt, glatt geharkt und wartet auf seinen Einsatz ab Frühjahr.
Von der Erde in den Tomatenunterständen entnehme ich einen Teil und fülle mit Kompost auf.
Das Gleiche mache ich auch in den Hochbeeten.
Ich schütte solche restliche Erde in mein sogenanntes Ersatzbeet, das sich neben der Kompostecke befindet und etwas erhöht ist. Im Herbst gähnt dort meistens ein großes tiefes Loch oder Graben, wo Kompost entnommen wurde.
Im Winter wird der ruhende Kompost dorthin umgeschaufelt, glatt geharkt und wartet auf seinen Einsatz ab Frühjahr.
Von der Erde in den Tomatenunterständen entnehme ich einen Teil und fülle mit Kompost auf.
Das Gleiche mache ich auch in den Hochbeeten.
Grüße von
Barbara aus NRW