18.09.24, 10:09
Wir bauen immer Stangenbohnen für Gemüse - zum Einfrieren - und Buschbohnen für Salat - zum Einkochen - an. Für's Keimen brauchen sie es warm, ansonsten sind sie problemlos ... wenn sie genug Wasser bekommen.
Ich habe dieses Jahr in fast allen Tomaten-Kübeln Buschbohnen dazu gesteckt und es war richtig auffällig, was warme Erde bewirkt.
Die Tomaten auf der Terrasse standen über Nacht an der Hauswand, hatten von früh an Morgensonne und wurden später umgestellt, so dass sie auch von der 'Süd- und West-sonne' profitierten. Das war schnell gemacht, es waren nur 4 Kübel und auf Rollen.
Da keimten die Bohnen deutlich eher als an der Südwand. Das Bohnenbeet meines Mannes entwickelte sich noch später.
Auf der Terrasse habe ich sie inzwischen abgeschnitten, Erde aufgefüllt und Wintersalate eingesät. 2 Tomaten sind auch schon fertig. Die 3. wird es bald.
Sie waren insgesamt sehr ertragreich. Auch die blaue Sorte, die unerwartet gerankt hat. An der weißen sind noch mal Blüten erschienen und gestern sah ich Böhnchen. Perfekter Zeitpunkt ... es wird ja gerade wieder warm !
@Greta ... abgebissene Blüten! Könnten Vögel die Übeltäter sein. Amseln? Vielleicht hilft es, 1 Vlies darüber zu legen?
Hier ist eine Amsel darauf gekommen, eine größere Balkontomate 'an zu hüpfen' und von unten her auf zu picken .. wie sie es bei den Johannisbeeren machen. Es ist nicht mal eine rote Sorte, aber reif war sie.
Ich habe dieses Jahr in fast allen Tomaten-Kübeln Buschbohnen dazu gesteckt und es war richtig auffällig, was warme Erde bewirkt.
Die Tomaten auf der Terrasse standen über Nacht an der Hauswand, hatten von früh an Morgensonne und wurden später umgestellt, so dass sie auch von der 'Süd- und West-sonne' profitierten. Das war schnell gemacht, es waren nur 4 Kübel und auf Rollen.
Da keimten die Bohnen deutlich eher als an der Südwand. Das Bohnenbeet meines Mannes entwickelte sich noch später.
Auf der Terrasse habe ich sie inzwischen abgeschnitten, Erde aufgefüllt und Wintersalate eingesät. 2 Tomaten sind auch schon fertig. Die 3. wird es bald.
Sie waren insgesamt sehr ertragreich. Auch die blaue Sorte, die unerwartet gerankt hat. An der weißen sind noch mal Blüten erschienen und gestern sah ich Böhnchen. Perfekter Zeitpunkt ... es wird ja gerade wieder warm !

@Greta ... abgebissene Blüten! Könnten Vögel die Übeltäter sein. Amseln? Vielleicht hilft es, 1 Vlies darüber zu legen?
Hier ist eine Amsel darauf gekommen, eine größere Balkontomate 'an zu hüpfen' und von unten her auf zu picken .. wie sie es bei den Johannisbeeren machen. Es ist nicht mal eine rote Sorte, aber reif war sie.
