08.01.25, 22:39
Die fruchtende Chili heißt bei mir "die Rote", bei Orchi heißt sie "Melly's Chili", glaub' ich.
Das war Samen aus einer Mischung, die sehr gut getragen hat. Drei Körnchen hatten sich in einem Döschen "verfangen", ich wollte sie nicht weg tun und hab' sie deshalb einfach in Erde gesteckt, ohne groß an Erfolg zu denken. Ein Samen lief sehr schnell auf, mehr wollte ich ja auch nicht. Nur sehen, ob der Samen (schon älter) noch was taugt. Und nach längerer Zeit kam dann auf einmal noch ein Keimling zur Welt.
Und dieser Winzling, der ewig lange auf meiner Küchen-FeBa stand, Nord-Ost, trägt heute die meisten Blüten. Und hat nur einen ganz kleinen Topf, denn ich habe ja mit nichts gerechnet bei diesem Experiment.
Vorhin bekamen die Blüten nochmal eine ganz zarte Massage mit dem Wattestäbchen, damit die sich auch weiter entwickeln. Dauert sicher bis zum Frühjahr, bis neue Früchte zu ernten sind.
So lange, wie sie durchhalten, werden sie versorgt. Sollten sie doch mal Tierchen entwickeln, kommen sie in Quarantäne.
Das war Samen aus einer Mischung, die sehr gut getragen hat. Drei Körnchen hatten sich in einem Döschen "verfangen", ich wollte sie nicht weg tun und hab' sie deshalb einfach in Erde gesteckt, ohne groß an Erfolg zu denken. Ein Samen lief sehr schnell auf, mehr wollte ich ja auch nicht. Nur sehen, ob der Samen (schon älter) noch was taugt. Und nach längerer Zeit kam dann auf einmal noch ein Keimling zur Welt.
Und dieser Winzling, der ewig lange auf meiner Küchen-FeBa stand, Nord-Ost, trägt heute die meisten Blüten. Und hat nur einen ganz kleinen Topf, denn ich habe ja mit nichts gerechnet bei diesem Experiment. Vorhin bekamen die Blüten nochmal eine ganz zarte Massage mit dem Wattestäbchen, damit die sich auch weiter entwickeln. Dauert sicher bis zum Frühjahr, bis neue Früchte zu ernten sind.
So lange, wie sie durchhalten, werden sie versorgt. Sollten sie doch mal Tierchen entwickeln, kommen sie in Quarantäne.
Liebe Grüße
M.

