25.07.25, 23:06
Schade, dass du sie nicht zeigst, Orchi.
Meine frühe Säerei hat sich gelohnt. Die Löwenmäulchen blühen schon lange : rosa Töne aus der alten Tüte und rot-orange-gelb flammend aus der neuen.
Natürlich stehen sie nicht nebeneinander
und viele gingen sowieso in die Familie.
Nachdem die angezogenen Staudenleine ausgepflanzt so doll von Schnecken geliebt wurden, habe ich die restlichen in größere Blumentöpfe gesteckt. Darin könnten sie überwintern. Sie fangen gerade mit Blühen an, finden auch noch menschliche Liebhaber.
Ich will auch noch ein paar zu den gebeutelten dazu pflanzen - als blauen 'Flecken', den ich vom Fenster aus sehen kann.
Da hatte ich jahrelang eine gekaufte Pflanze stehen. Der Anblick zu gewissen Zeiten fehlt mir.
Sehr schön und der Schnecken wegen geschützt gepflanzt sind gerade die Moldawischen Drachenköpfchen am Blühen.
Färberdistel habe ich im 1. Anlauf nur eine groß gekriegt. Habe die restlichen 3 Samen kürzlich noch in Erde gebracht.
2 gingen auf, 1 habe ich vermutlich ersäuft.
Die Letzte ist ausgepflanzt, macht sich gut. Blühen soll sie gerne erst nächstes Jahr.
Meine Anzucht der einjährigen Rudbeckien sowie Staudensonnenblumen entpuppt sich weiter - farblich sehr interessant.
eine Rudbeckie ist fast schwarz. Schwierig zu fotografieren.
Habe ich noch etwas vorgezogen?
Ach, die Tagetes.
Na, die nerven tatsächlich teilweise .... über 80 cm hoch ! Stören beim Vorbeigehen Da kommen demnächst paar Äste in den Häcksler.
Meine frühe Säerei hat sich gelohnt. Die Löwenmäulchen blühen schon lange : rosa Töne aus der alten Tüte und rot-orange-gelb flammend aus der neuen.
Natürlich stehen sie nicht nebeneinander

Nachdem die angezogenen Staudenleine ausgepflanzt so doll von Schnecken geliebt wurden, habe ich die restlichen in größere Blumentöpfe gesteckt. Darin könnten sie überwintern. Sie fangen gerade mit Blühen an, finden auch noch menschliche Liebhaber.

Ich will auch noch ein paar zu den gebeutelten dazu pflanzen - als blauen 'Flecken', den ich vom Fenster aus sehen kann.
Da hatte ich jahrelang eine gekaufte Pflanze stehen. Der Anblick zu gewissen Zeiten fehlt mir.

Sehr schön und der Schnecken wegen geschützt gepflanzt sind gerade die Moldawischen Drachenköpfchen am Blühen.
Färberdistel habe ich im 1. Anlauf nur eine groß gekriegt. Habe die restlichen 3 Samen kürzlich noch in Erde gebracht.
2 gingen auf, 1 habe ich vermutlich ersäuft.
Die Letzte ist ausgepflanzt, macht sich gut. Blühen soll sie gerne erst nächstes Jahr.
Meine Anzucht der einjährigen Rudbeckien sowie Staudensonnenblumen entpuppt sich weiter - farblich sehr interessant.

eine Rudbeckie ist fast schwarz. Schwierig zu fotografieren.
Habe ich noch etwas vorgezogen?
Ach, die Tagetes.
