09.09.11, 20:33
Eintrag von Lilli, 08.08.2010, 02:22 Uhr:
Hallo Margot,
» wenn die Wettergöttin den Samen noch ausreifen lässt...., ähemm
An der Wettergöttin dürfte's nicht scheitern, aber an den Mäusen, also besser noch nicht drauf freuen. Gestern waren alle Pflanzen wieder aus der Erde gepülkt und die dunkellila blühende gekippt :-( . Ich kann also selber nur hoffen, dass noch Blüten nachkommen und Samen ausreifen.
Im Juli hatte ich noch eine Überraschung erlebt:
![[Bild: blluj20u96f2v4i2v.jpg]](http://666kb.com/i/blluj20u96f2v4i2v.jpg)
Der spross plötzlich mitten aus dem Frauenmantel hervor. Ich nahm an, es war ein versprengseltes Überbleibsel von einem Mohn von Hildegard, obwohl der fransiger war. Den hatte ich 2 Jahre, aber dieses Jahr haben die Nachkömmlinge die Mäuse nicht überlebt. Drum habe ich schwer aufgepasst auf die Mohnkapsel. Aber es half nix, plötzlich war die Pflanze weg, einfach weg, so sehr ich gesucht habe.
Sehr gefreut hatte ich mich auch über die Karden von Tini, so stolz wie sie noch Anfang Juli in den Himmel geragt sind:
![[Bild: bllukd9le3rj1scjr.jpg]](http://666kb.com/i/bllukd9le3rj1scjr.jpg)
Bis der Tornado kam und sie am Boden lagen. Ich hab sie zwar noch aufgebunden bzw. es versucht und mich recht zerstochen dabei, aber so richtig wurd’s doch nix mehr.
![[Bild: bllulb084omh35zt3.jpg]](http://666kb.com/i/bllulb084omh35zt3.jpg)
Als sie nicht komplett, sondern nur in diesem Streifen geblüht haben, dachte ich, es läge daran. Auf der LGS in Hemer sah ich dann aber Karden, stolz und aufrecht – und sie blühten nur in Streifen. Die Blüte zumindest war also voll in Ordnung :-) . Jetzt hängen sie in Schräglage, weil vom Tornado größtenteils doch entwurzelt, aber wo sie trotzdem blühen, wird’s wohl auch noch für Samen reichen.
Liebe Grüße, Lilli
---
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Hallo Margot,
» wenn die Wettergöttin den Samen noch ausreifen lässt...., ähemm
An der Wettergöttin dürfte's nicht scheitern, aber an den Mäusen, also besser noch nicht drauf freuen. Gestern waren alle Pflanzen wieder aus der Erde gepülkt und die dunkellila blühende gekippt :-( . Ich kann also selber nur hoffen, dass noch Blüten nachkommen und Samen ausreifen.
Im Juli hatte ich noch eine Überraschung erlebt:
![[Bild: blluj20u96f2v4i2v.jpg]](http://666kb.com/i/blluj20u96f2v4i2v.jpg)
Der spross plötzlich mitten aus dem Frauenmantel hervor. Ich nahm an, es war ein versprengseltes Überbleibsel von einem Mohn von Hildegard, obwohl der fransiger war. Den hatte ich 2 Jahre, aber dieses Jahr haben die Nachkömmlinge die Mäuse nicht überlebt. Drum habe ich schwer aufgepasst auf die Mohnkapsel. Aber es half nix, plötzlich war die Pflanze weg, einfach weg, so sehr ich gesucht habe.
Sehr gefreut hatte ich mich auch über die Karden von Tini, so stolz wie sie noch Anfang Juli in den Himmel geragt sind:
![[Bild: bllukd9le3rj1scjr.jpg]](http://666kb.com/i/bllukd9le3rj1scjr.jpg)
Bis der Tornado kam und sie am Boden lagen. Ich hab sie zwar noch aufgebunden bzw. es versucht und mich recht zerstochen dabei, aber so richtig wurd’s doch nix mehr.
![[Bild: bllulb084omh35zt3.jpg]](http://666kb.com/i/bllulb084omh35zt3.jpg)
Als sie nicht komplett, sondern nur in diesem Streifen geblüht haben, dachte ich, es läge daran. Auf der LGS in Hemer sah ich dann aber Karden, stolz und aufrecht – und sie blühten nur in Streifen. Die Blüte zumindest war also voll in Ordnung :-) . Jetzt hängen sie in Schräglage, weil vom Tornado größtenteils doch entwurzelt, aber wo sie trotzdem blühen, wird’s wohl auch noch für Samen reichen.
Liebe Grüße, Lilli
---
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen