12.09.12, 14:10
Liebe Anka,
die Inhaltsstoffe klingen schon mal nicht schlecht. Nur wird bei gutem Lehmboden da mit 100g/m² nicht viel bewirkt sein. Ich weiß, wovon ich rede, meine Erde wird auch Rotliegendes genannt. Super, um Häuser darauf zu bauen, aber Möhren?
Meiner Ansicht nach helfen gut tiefwurzelnde Pflanzen wie Faserlein oder Knöllchenbakterien beherbergende Pflanzen wie Klee oder Lupine besser, weil sie allein in die tieferen Bodenschichten eindringen. Probiert es doch aus! Ein Quadratmeter Versuchsbeet mit bodenverbessernden Pflanzen, ein Quadratmeter mit Bodenaktivator. Und dann im Herbst vergleichen...
Lieber Eagle,
leider ist meine Bandscheibe entschieden gegen aufwendige Grab-, Lockerungs- und Lüftungsmaßnahmen. Seit letztem Jahr versuche ich es deshalb mit Permakultur und bodenverbessernden Pflanzen. Ich denke, es wird schon besser, und das nach einem Jahr...
Liebe Brigitte, ich versteh Dich sooo gut...
Sch...schneckengelumpe! Man macht und tut, und es ist alles Schneckenfutter... Hast Du wirklich keine Möglichkeit, Watschelunterstützung zu holen?
Liebe Grüße, Mechthild
die Inhaltsstoffe klingen schon mal nicht schlecht. Nur wird bei gutem Lehmboden da mit 100g/m² nicht viel bewirkt sein. Ich weiß, wovon ich rede, meine Erde wird auch Rotliegendes genannt. Super, um Häuser darauf zu bauen, aber Möhren?

Meiner Ansicht nach helfen gut tiefwurzelnde Pflanzen wie Faserlein oder Knöllchenbakterien beherbergende Pflanzen wie Klee oder Lupine besser, weil sie allein in die tieferen Bodenschichten eindringen. Probiert es doch aus! Ein Quadratmeter Versuchsbeet mit bodenverbessernden Pflanzen, ein Quadratmeter mit Bodenaktivator. Und dann im Herbst vergleichen...
Lieber Eagle,
leider ist meine Bandscheibe entschieden gegen aufwendige Grab-, Lockerungs- und Lüftungsmaßnahmen. Seit letztem Jahr versuche ich es deshalb mit Permakultur und bodenverbessernden Pflanzen. Ich denke, es wird schon besser, und das nach einem Jahr...
Liebe Brigitte, ich versteh Dich sooo gut...

Liebe Grüße, Mechthild