13.09.12, 00:03
Danke für die Tipps. Ich glaube, ich werde mal versuchen, die jetzt doch schon sehr reifen Inkagurken zu Frikadellen mit diesem Brot zu verarbeiten. Vorher gibts aber nochmal einen Brotauflauf.
Und dann könnte ich ja mal versuchen, das Brot scheibchenweise in Würfelchen zu schneiden, die in der Pfanne schön anrösten, Tomaten, Kräuter, Salz/Pfeffer und ein paar Eier dazu, umrühren - als Pfannengericht.
Das Vermahlen und im neuen Brot mitverbacken werde ich lassen: die Haferflocken machen das Brot ziemlich feucht. Bis ich das trocken genug zum Mahlen habe, kann ich zwei neue backen. -
Und dann werde ich nicht nochmal soviel Beifuß und soviele Haferflocken in ein Sauerteigbrot geben: das ist unglaublich feucht geworden. Ich backe es alle paar Tage auf, damit es nicht verdirbt - und morgens die Scheiben der Frühstücksration auch nochmal (wegen des besseren Geschmacks) - bislang hat das auch geklappt: keine Spur von Schimmel trotz des Alters.
Übrigens: Brotkrümel (z.B. vom Schneiden mit der Maschine) kommen bei mir immer in den Sauerteigtopf, bei Hefebroten direkt in den Teig: die sammel ich dann vorher in einem alten Honigglas.
Morgen versuche ich mal deftige Muffins mit Salamistückchen als Trostpflaster für die nächste Portion "altes Brot" auf dem Frühstückstisch...
Inse
Und dann könnte ich ja mal versuchen, das Brot scheibchenweise in Würfelchen zu schneiden, die in der Pfanne schön anrösten, Tomaten, Kräuter, Salz/Pfeffer und ein paar Eier dazu, umrühren - als Pfannengericht.
Das Vermahlen und im neuen Brot mitverbacken werde ich lassen: die Haferflocken machen das Brot ziemlich feucht. Bis ich das trocken genug zum Mahlen habe, kann ich zwei neue backen. -
Und dann werde ich nicht nochmal soviel Beifuß und soviele Haferflocken in ein Sauerteigbrot geben: das ist unglaublich feucht geworden. Ich backe es alle paar Tage auf, damit es nicht verdirbt - und morgens die Scheiben der Frühstücksration auch nochmal (wegen des besseren Geschmacks) - bislang hat das auch geklappt: keine Spur von Schimmel trotz des Alters.
Übrigens: Brotkrümel (z.B. vom Schneiden mit der Maschine) kommen bei mir immer in den Sauerteigtopf, bei Hefebroten direkt in den Teig: die sammel ich dann vorher in einem alten Honigglas.
Morgen versuche ich mal deftige Muffins mit Salamistückchen als Trostpflaster für die nächste Portion "altes Brot" auf dem Frühstückstisch...
Inse
