17.09.12, 22:47
Liebe Inse,
auch ich beobachte schon länger Herbstzeichen, das ging dieses Jahr echt früh los.
Aber ich denke (hoffe
) noch den Oktober Zeit zu haben für die Vorbereitungen...
Meine Tomaten hängen noch proppenvoll, von manchen Pflanzen habe ich noch gar nicht geerntet.
Die Äpfel fangen gerade erst an zu reifen, das geht noch bis Anfang November so weiter.
Das kleine Sonnenscheinbeet vorm Küchenfenster ist geputzt und braucht nur noch Laub zum Abdecken. Aaaber das große Staudenbeet am Gartenzaun sieht jämmerlich aus. Es ist fast alles vertrocknet, und jetzt fallen von oben die großen Äpfel drauf... und verfaulen zwischen den Stauden, weil ich mit Auflesen und Verarbeiten nicht nachkomme. Der Herr der Äpfel wird wohl dieses Jahr nicht mehr zum Pflücken kommen, und ich machs nicht. Mir reichen die aus dem anderen Garten.
Wenn dann das Laub fällt, werde ich beim Nachbarn Reisig schneiden, um die Kräuter zu schützen. Die Rosen häufele ich jetzt auch noch nicht an, ist mir noch zu zeitig.
Liebe Inse, mit dem Mist für die Erdbeeren würde ich noch bis zum Frühjahr warten. Dünger muß immer auch verarbeitet werden können, sonst schädigt er die Wurzeln und den Boden, und wäscht mit dem Tauwasser dann ungenutzt aus.
Laß den Haufen lieber an einer abgelegenen Stelle gut durchwintern und verteile ihn nächstes Jahr...
Zusätzliches Laub hole ich mir von den Straßenbäumen. Da muß ich nur schneller sein als die Kehrmaschine
Linden sind dankbare Laubspender.
Stroh kann man oft auf abgeernteten Feldern einsammeln. Wenn die Ballenpressenfahrer zu schnell sind, bleibt jede Menge liegen... Reisig kann ich beim Friedhofsgärtner schnorren.
Futtersilos weg? Da hatten wir letztes Jahr sooo schöne im Bastel- und Kreativstrang...
Liebe Grüße, Mechthild
auch ich beobachte schon länger Herbstzeichen, das ging dieses Jahr echt früh los.
Aber ich denke (hoffe

Meine Tomaten hängen noch proppenvoll, von manchen Pflanzen habe ich noch gar nicht geerntet.
Die Äpfel fangen gerade erst an zu reifen, das geht noch bis Anfang November so weiter.
Das kleine Sonnenscheinbeet vorm Küchenfenster ist geputzt und braucht nur noch Laub zum Abdecken. Aaaber das große Staudenbeet am Gartenzaun sieht jämmerlich aus. Es ist fast alles vertrocknet, und jetzt fallen von oben die großen Äpfel drauf... und verfaulen zwischen den Stauden, weil ich mit Auflesen und Verarbeiten nicht nachkomme. Der Herr der Äpfel wird wohl dieses Jahr nicht mehr zum Pflücken kommen, und ich machs nicht. Mir reichen die aus dem anderen Garten.
Wenn dann das Laub fällt, werde ich beim Nachbarn Reisig schneiden, um die Kräuter zu schützen. Die Rosen häufele ich jetzt auch noch nicht an, ist mir noch zu zeitig.
Liebe Inse, mit dem Mist für die Erdbeeren würde ich noch bis zum Frühjahr warten. Dünger muß immer auch verarbeitet werden können, sonst schädigt er die Wurzeln und den Boden, und wäscht mit dem Tauwasser dann ungenutzt aus.
Laß den Haufen lieber an einer abgelegenen Stelle gut durchwintern und verteile ihn nächstes Jahr...
Zusätzliches Laub hole ich mir von den Straßenbäumen. Da muß ich nur schneller sein als die Kehrmaschine

Stroh kann man oft auf abgeernteten Feldern einsammeln. Wenn die Ballenpressenfahrer zu schnell sind, bleibt jede Menge liegen... Reisig kann ich beim Friedhofsgärtner schnorren.
Futtersilos weg? Da hatten wir letztes Jahr sooo schöne im Bastel- und Kreativstrang...
Liebe Grüße, Mechthild