Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Herbst-/Winterstrang 2012/13

Ansichts-Optionen
Herbst-/Winterstrang 2012/13
Cornelssen
Unregistriert
 
#3
18.09.12, 00:33
(17.09.12, 22:47)Unkrautaufesserin schrieb:  Futtersilos weg? Da hatten wir letztes Jahr sooo schöne im Bastel- und Kreativstrang...

Liebe Grüße, Mechthild

Ja schon, aber die waren kleiner und nicht so wahnsinnig haltbar. Meine beiden Verschwundenen sind richtig groß, für mehrere Vögel gleichzeitig, aus Plastik, schnell zu befüllen, gut zu reinigen und genügen den Vögeln meist für einen ganzen Tag.

Das Milchtütenmodell bietet, sobald es feucht wird, Milben etc. bessere Wohnmöglichkeiten und vor allem: die Vögel mochten es nicht. Da hat selten mal einer dran gefuttert. Außerdem müsste ich dann extra diese Art Milchtüten in größeren Mengen teuer besorgen. Meine üblichen Tetrapacks sind rechteckig und dafür nicht wirklich geeignet. Besonders gut befüllen lassen sie sich auch nicht. In den letzten Wintern haben die Gefiederten gut 20kg/Monat gefressen: da müsste ich meinen Apfelbaum zum Milchtütenbaum umfunktionieren...

Den Mist holen und über Winter liegen lassen ist eine tolle Idee - Danke.

Die Linden bei uns an der Bundesstraße sind noch klein: was da runterfällt, wird vom Verkehr verweht. Nachbarn mit überschüssigem Reisig gibts nicht. Abgesehen davon ist die Gemeinde selbst scharf aufs Laub: das wegzuholen wäre Diebstahl. Die kompostieren das und verwenden es im Schlosspark und sonst in den Grünanlagen.

Zum Abdecken bei den Rosen nehme ich auch gern Walnussschalen: die sammel ich übers Jahr, wenn ich Nüsse eimerweise knacke und verarbeite.

Vorrangig, fürchte ich, dürften das Umsetzen der Rose sein - und das Pflücken der Birnen, Himbeeren und Brombeeren. Der Tee muss dann nebenbei abfallen.

Äpfel pflücken: vertu Dich nicht mit der Zeit, die Du noch hast. Mein kleiner Apfelbaum mit den Lageräpfeln ist sonst erst Mitte Oktober erntereif gewesen. Der ist dieses Jahr gut 4 Wochen früher dran. Die Birnen auch. - Und die Haselnüsse dürften auch bald soweit sein...

Inse, müde.
Sohn ist wieder daheim - und sofort ins Bett gegangen: da hatte jemand in den Verkaufsräumen einer Firma sämtliche Überwachungskameras lahmgelegt...

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 17.09.12, 20:49
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Unkrautaufesserin - 17.09.12, 22:47
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 18.09.12, 00:33
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Lilli - 18.09.12, 01:23
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Unkrautaufesserin - 18.09.12, 08:21
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Sitta - 18.09.12, 10:33
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 18.09.12, 23:24
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von uetsch - 19.09.12, 19:43
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 20.09.12, 00:17
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von CarpeDiem - 20.09.12, 07:03
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Lilli - 21.09.12, 02:41
RE: Herbst-/Winterstrang 2012/13 - von Cornelssen - 21.09.12, 23:15

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus