01.10.12, 13:19
(01.10.12, 12:20)Unkrautaufesserin schrieb: Ihr Lieben,
heute habe ich erfahren, daß die Rettichbirne im Pfarrgarten im Winter wegkommt.
Darüber bin ich sehr traurig, denn das ist meine liebste Weizenbirne überhaupt: saftig, knackig süß, und so aromatisch, daß sie zum Liköransetzen taugt...
Also habe ich nach Edelreisern gefragt: klar darf ich mir welche schneiden... der Baum hat nur wie alles hier in der Gegend Birnengitterrost
Und jetzt beginnen die Fragen: Ich möchte gerne auf starkwüchsige Unterlagen veredeln. Wer kann mir eine lehmbodentaugliche empfehlen?
Und möchte sonst noch jemand Reiser zum Selbstveredeln?
Eine Anleitung hatte Eagle1 schon mal verlinkt. Gibt es irgendwas, worauf ich besonders achten muß?
Liebe Grüße, Mechthild ahnungslos...
mechthildchen, wenn du dirs nicht zutraust, schick welche an die baumschule eggert! die machen das kompetent und zuverlässig. hab ich selber gemacht mit einer birnensorte die ich liebe, aber der besitzer den namen nicht mehr wußte. du kannst ruhig mehr dort hinschicken, damit es auch wirklich klappt. du mußt nur nehmen was du willst, den rest verkaufen die dann als überraschungsobst. also kein risiko, wenn du 5 einsendest, mußt du nur 2 zahlen wenn du nicht mehr brauchen kannst. ich hab allerdings alle drei genommen, denn man weiß ja nie. und gut so, denn einer ist mir heuer eingegangen, da war wohl der platz nicht so toll wie ich gedacht hatte, die beiden anderen haben einen weiter entfernte standort und machen sich gut.
vielleicht finden sich interessenten und du kannst dann in ihrem namen und andresse gleich dort einsenden, ist ja nicht jeder mit dem veredeln vertraut.
bei mir war es nicht teuer, weiß allerdings nicht wieviel es inzwichen dort kostet. aber fragen is ja umsonst, falls interesse besteht...
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella