03.10.12, 12:24
Liebe Karotte,
Weizenbirnen heißen hier in Sachsen alle kleinfrüchtigen Birnen, die zur Zeit der Weizenernte Ende Juli bis Anfang August reif werden. Das bringt dann die erste Obstschwemme des Jahres.
Als wir Kinder waren, gab es hier diesen blöden Rost noch nicht. Der Baum trug wie verrückt, und wenn wir zur Kurrende gingen, haben wir uns immer die Taschen vollgestopft.
Der Baum ist selbstfruchtbar, ich brauche also keinen Befruchter. Nur weiß ich aus Erfahrung, daß unser Birnbaum, den mein Großvater vor 50 Jahren gepflanzt hat, mit dem Lehmboden nicht zurechtkommt. Die Unterlage ist nahezu tot. Aber den darf ich nicht anrühren, da ist mein Vater vor. Nicht mal tote Äste rausschneiden...
Dann werde ich mich mal schlaumachen, wo ich eine Sämlingsunterlage herbekomme!
Liebe Grüße, Mechthild
Weizenbirnen heißen hier in Sachsen alle kleinfrüchtigen Birnen, die zur Zeit der Weizenernte Ende Juli bis Anfang August reif werden. Das bringt dann die erste Obstschwemme des Jahres.
Als wir Kinder waren, gab es hier diesen blöden Rost noch nicht. Der Baum trug wie verrückt, und wenn wir zur Kurrende gingen, haben wir uns immer die Taschen vollgestopft.
Der Baum ist selbstfruchtbar, ich brauche also keinen Befruchter. Nur weiß ich aus Erfahrung, daß unser Birnbaum, den mein Großvater vor 50 Jahren gepflanzt hat, mit dem Lehmboden nicht zurechtkommt. Die Unterlage ist nahezu tot. Aber den darf ich nicht anrühren, da ist mein Vater vor. Nicht mal tote Äste rausschneiden...

Dann werde ich mich mal schlaumachen, wo ich eine Sämlingsunterlage herbekomme!
Liebe Grüße, Mechthild