07.11.12, 18:19
[quote='CarpeDiem' pid='19232' dateline='1331677704']
Muskatellersalbei (Salvia sclarea) fällt bei mir leider den Schnecken zum Opfer.
[quote]hht 21.12.2009
Der Muskatellersalbei ist eigentlich 2- jährig. Im 2. Jahr blüht er (Duftpflanze, Bienenweide) und samt sich willig aus. Die kleinen flachen, neuen Blattrosetten überwintern ganz gut unter einem Fichtenzweig. Wenn der im Frühjahr rechtzeitig entfernt wird, gehen die Schnecken bei mir nicht dran. Die Blätter am Boden sind wohl zu hart und haarig.[/quote]
[quote]CarpeDiem 21.12.2009
Na da hast Du aber Glück, ich habe sowieso immer ein Schneckenproblem...Und der Muskatellersalbei hat es 2 Jahre hintereinander nicht geschafft.
[/quote]
Ich würde den Muskatellersalbei im Topf vorziehen, bis er so groß ist, dass die Schnecken ihn nicht mehr mögen. Er gefällt mir so gut, weil (s. o.) er die Bienen anzieht und weil er so gut duftet, dass ich ihn mit in Kräuterkissen gegeben habe.
Blüten vom Ananassalbei sehen sehr schön aus im Kräutertee, denn sie verlieren kaum Farbe nach dem Trocknen.
elise
Muskatellersalbei (Salvia sclarea) fällt bei mir leider den Schnecken zum Opfer.
[quote]hht 21.12.2009
Der Muskatellersalbei ist eigentlich 2- jährig. Im 2. Jahr blüht er (Duftpflanze, Bienenweide) und samt sich willig aus. Die kleinen flachen, neuen Blattrosetten überwintern ganz gut unter einem Fichtenzweig. Wenn der im Frühjahr rechtzeitig entfernt wird, gehen die Schnecken bei mir nicht dran. Die Blätter am Boden sind wohl zu hart und haarig.[/quote]
[quote]CarpeDiem 21.12.2009
Na da hast Du aber Glück, ich habe sowieso immer ein Schneckenproblem...Und der Muskatellersalbei hat es 2 Jahre hintereinander nicht geschafft.
[/quote]
Ich würde den Muskatellersalbei im Topf vorziehen, bis er so groß ist, dass die Schnecken ihn nicht mehr mögen. Er gefällt mir so gut, weil (s. o.) er die Bienen anzieht und weil er so gut duftet, dass ich ihn mit in Kräuterkissen gegeben habe.
Blüten vom Ananassalbei sehen sehr schön aus im Kräutertee, denn sie verlieren kaum Farbe nach dem Trocknen.
elise