18.11.12, 14:43
mein Cardinal de Richelieu wächst in einem halbstammapfelbaum und das bekommt ihm sehr gut. ansonsten habe ich kir royal an einem großen kirschbaum, aber da ist eher die kir royal das problem
das ist ein rosenmonster.
das problem unter großen bäumen ist, dass sie das wasser abziehen. die rosen die ich an einer großen buche gesetzt hat(abstand so 3m buche hat sicher 15m höhe) brauchen sehr lange. wobei ich sie nicht gewässert habe. da sitzen alchymist, colette und bloomfield abundance. einige musste ich da raus machen, da sie gar nicht wuchsen wie zb als containerrose gepflanzte mme. louis leveque oder proud bride. colette ist da bisher einmalblühend, aber gesund und sehr wuchshaft.
dann wächst eine zepherine drouhin im abstand von 2m zu einem großen apfelbaum, geht auch sehr gut.
du musst es ausprobieren. das problem könnte wie gesagt die trockenheit sein. halbschatten ist vielen rosen sogar lieber als pralle sonne. das ist eine sortenfrage, wobei pflanzen als individuen da auch schon mal ganz anders als erwartet reagieren.
an welche strauchrosen denkst du denn? irgendwas bestimmtes?

das problem unter großen bäumen ist, dass sie das wasser abziehen. die rosen die ich an einer großen buche gesetzt hat(abstand so 3m buche hat sicher 15m höhe) brauchen sehr lange. wobei ich sie nicht gewässert habe. da sitzen alchymist, colette und bloomfield abundance. einige musste ich da raus machen, da sie gar nicht wuchsen wie zb als containerrose gepflanzte mme. louis leveque oder proud bride. colette ist da bisher einmalblühend, aber gesund und sehr wuchshaft.
dann wächst eine zepherine drouhin im abstand von 2m zu einem großen apfelbaum, geht auch sehr gut.
du musst es ausprobieren. das problem könnte wie gesagt die trockenheit sein. halbschatten ist vielen rosen sogar lieber als pralle sonne. das ist eine sortenfrage, wobei pflanzen als individuen da auch schon mal ganz anders als erwartet reagieren.
an welche strauchrosen denkst du denn? irgendwas bestimmtes?