Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Herbstastern teilen

Ansichts-Optionen
Herbstastern teilen
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#4
18.11.12, 19:01
Ich habe gelesen, daß die Winterhärte bei Astern und Chrysanthemen wesentlich davon abhängt, wie gut sie bei Winterbeginn eingewurzelt waren. Also im August gepflanzte Pflanzen sollen eher durch den Winter kommen als im Oktober gepflanzte.

Ich habe meine im September gepflanzt, ertrug das blütenlose Beet nicht mehr. Jetzt hoffe ich. Ein totgeglaubtes Pflänzchen habe ich entfernt, unddabei Neuaustrieb an den Wurzeln entdeckt...:noidea: zu spät...

Ich denke, wenn Du Deine Stecklinge im Frühjahr auspflanzt, sie den ganzen Sommer einwurzeln können, und dann im Winter vielleicht etwas Laub und Reisig bekommen können, hast Du gute Chancen, daß sie auch ihren klimatischen Rhythmus finden...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Herbstastern teilen - von Phloxe - 31.05.12, 22:20
RE: Herbstastern teilen - von uetsch - 31.05.12, 23:44
RE: Herbstastern teilen - von Phloxe - 18.11.12, 18:42
RE: Herbstastern teilen - von Martin - 19.11.12, 21:49
RE: Herbstastern teilen - von Unkrautaufesserin - 18.11.12, 19:01
RE: Herbstastern teilen - von Phloxe - 18.11.12, 19:31
RE: Herbstastern teilen - von Unkrautaufesserin - 18.11.12, 19:37
RE: Herbstastern teilen - von Phloxe - 18.11.12, 20:17
RE: Herbstastern teilen - von Phloxe - 20.11.12, 12:38

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus