19.11.12, 20:31
ich denk auch, man muss da bisschen experimentieren. man merkt ja, obs was wird oder nicht. mein cardinal und der apfelbaum sind beide zusammen groß geworden, das war optimal.
und ja der rosenvirus ist extrem schnell ansteckend.
ich wollte gar keine im garten..... dann hat mich mme plantier angefallen und das wars dann.
wir haben zum glück nur eine seite bäume. ich bin da immer wieder erstaunt wie trocken das ist, auch nach langen regenphasen. gut ist sandboden, aber nach 2 wochen dauerregen ist da oft in 30cm tiefe alles noch pups trocken.
hab jetzt neben alle neuen rosen ein regenrohr senkrecht eingegraben und gieße da auch rein, damit was in den unteren bereich kommt. hab schon überlegt da drainagerohre längs zu legen, die sind ja gelöchert und man kann reingießen und dann gelangt das wasser schön unteriridisch an die wurzeln.
meine colette steht in einer ziemlich schwierigen ecke, trocken und recht schattig, aber einmal überreich blühen schafft sie. im frühjahr ist ja doch mehr licht, bis die buchen und der apfelbaum die blätter voll entfaltet haben.
mal schauen wie sich die schneekoppe da macht, die hab ich september da gesetzt. für die moosrose wars definitiv nichts. die ist jetzt im kübel und erholt sich von dem experiment.
also entweder versuch macht kluch oder am besten testen
und ja der rosenvirus ist extrem schnell ansteckend.

wir haben zum glück nur eine seite bäume. ich bin da immer wieder erstaunt wie trocken das ist, auch nach langen regenphasen. gut ist sandboden, aber nach 2 wochen dauerregen ist da oft in 30cm tiefe alles noch pups trocken.
hab jetzt neben alle neuen rosen ein regenrohr senkrecht eingegraben und gieße da auch rein, damit was in den unteren bereich kommt. hab schon überlegt da drainagerohre längs zu legen, die sind ja gelöchert und man kann reingießen und dann gelangt das wasser schön unteriridisch an die wurzeln.
meine colette steht in einer ziemlich schwierigen ecke, trocken und recht schattig, aber einmal überreich blühen schafft sie. im frühjahr ist ja doch mehr licht, bis die buchen und der apfelbaum die blätter voll entfaltet haben.
mal schauen wie sich die schneekoppe da macht, die hab ich september da gesetzt. für die moosrose wars definitiv nichts. die ist jetzt im kübel und erholt sich von dem experiment.
also entweder versuch macht kluch oder am besten testen
