20.11.12, 08:33
Ich versuche seit einigen Jahren, Rosen (hauptsächlich Rambler) unter ca. 20 Jahre alten Fichten anzusiedeln. Naja, das hab ich mir einfacher vorgestellt, und die Rosen haben mir manchmal schon leid getan. Aber es würde halt so schön ausschaun, wenn die Röslein viele Meter weit in die Bäume reinwachsen...
Pflanzabstände? Was ist das? Mittlerweile orientiere ich mich am Pflanzenwuchs rund um die Fichten - wo Baumsämlinge und Krautiges wächst, sollten die Rosen auch eine Chance haben.
Meine Erfahrungen: In den ersten 2 - 3 Jahren immer wieder mal kräftig gießen, und den Rosen Zeit lassen. Die Seagull, eigentlich ein Monsterrambler, hat drei Jahre gebraucht, um sich zu etablieren. Interessanterweise fühlen sie die Multiflora, da hab ich gleich mehrere gepflanzt, an diesem Standort recht wohl. Die starten schon im zweiten Jahr durch.
Diesen Herbst hab ich das nächste Experiment begonnen: Beet- und Strauchrosen im Halbschatten unter einer 20 Jahre alten Zierkirsche. Da wachsen jetzt 2 Bonica, 2 Bodendecker Kent, eine Schneewittchen und eine Octavia Hill. Ich bin zuversichtlich.

Pflanzabstände? Was ist das? Mittlerweile orientiere ich mich am Pflanzenwuchs rund um die Fichten - wo Baumsämlinge und Krautiges wächst, sollten die Rosen auch eine Chance haben.
Meine Erfahrungen: In den ersten 2 - 3 Jahren immer wieder mal kräftig gießen, und den Rosen Zeit lassen. Die Seagull, eigentlich ein Monsterrambler, hat drei Jahre gebraucht, um sich zu etablieren. Interessanterweise fühlen sie die Multiflora, da hab ich gleich mehrere gepflanzt, an diesem Standort recht wohl. Die starten schon im zweiten Jahr durch.
Diesen Herbst hab ich das nächste Experiment begonnen: Beet- und Strauchrosen im Halbschatten unter einer 20 Jahre alten Zierkirsche. Da wachsen jetzt 2 Bonica, 2 Bodendecker Kent, eine Schneewittchen und eine Octavia Hill. Ich bin zuversichtlich.

Kommt Rose, dann hab ich hoffentlich noch Platz.