26.11.12, 07:37
Cordula, du hast bei deiner Aufzählung die Red Damask vergessen
Gratulation zur Louise Bugnet, Nachteule!
Da gekaufte Blumenerde meist aufgekalkt ist würde ich etwas Kaffeesatz einmischen. Dadurch müßte sie für Rugosas verträglicher werden.
Bonifatius, deine Ausgesuchten sind alle drei wunderschön
Brauchen aber auch alle drei erstmal guten Winterschutz.
Clio duftet wunderbar, hat große, kugelige Blüten, wächst schmal aufrecht und kann unter guten Bedingungen mittelfristig 1,8 m oder mehr werden.
Mme Alfred de Rougemont wächst zierlicher und buschiger, duftet leicht, hat mittelgroße Blüten in kleinen Büscheln und wird hier ca. 1,3 bis 1,5 m.
Vick´s Caprice wurde hier leider schon zweimal ein Opfer der W-Tiere
In Sangerausen hab ich sie vor vielen Jahren aber als ausgewachsenen, kräftigen Strauch von ca. 1,3 m (breite) und 1,5 m (Höhe) gesehen. Guter Duft, langsames Wachstum.
Pflanzzeit ist, solange man irgendwas irgendwie in den Boden kriegt
Im eisigen Winter 95/96 hatte ich im Oktober Rosenpflanzlöcher ausgehoben, diese mit einem Gemisch aus frischem Schweinemist gefüllt und als die bestellten Pflanzen dann bei minus 8 Grad Mitte November ankamen, das Gemisch mit heißem Wasser aufgetaut, schnell die Rosen rein, mit dem Rest angehäufelt und sie sind hervorragend angewachsen

Gratulation zur Louise Bugnet, Nachteule!

Bonifatius, deine Ausgesuchten sind alle drei wunderschön

Clio duftet wunderbar, hat große, kugelige Blüten, wächst schmal aufrecht und kann unter guten Bedingungen mittelfristig 1,8 m oder mehr werden.
Mme Alfred de Rougemont wächst zierlicher und buschiger, duftet leicht, hat mittelgroße Blüten in kleinen Büscheln und wird hier ca. 1,3 bis 1,5 m.
Vick´s Caprice wurde hier leider schon zweimal ein Opfer der W-Tiere

Pflanzzeit ist, solange man irgendwas irgendwie in den Boden kriegt

