02.12.12, 18:16
Wenn das Bündchen nachträglich angestrickt wird, muss die 1. Reihe besonders locker gestrickt werden, dann klappt es nicht mehr nach oben .
Es kann auch daran liegen, dass das ganze obere Gestrick zu fest gestrickt wurde, dann kann man die letzte Reihe auch aufrebbeln und lockerer stricken.
Manche stricken auch Bündchen getrennt und fügen es dann mit Maschenstich mit der oberen Fläche zusammen, dazu wirst Du wohl sicher keine Lust haben, Inse.
Bigi, bei dem gekauften Pullover kommst Du wohl nicht ohne Dämpfen nach jeder Wäsche auf einen glatten Saum. Das geht ganz gut, wenn man über eine weiche Kante dämpft, z.B. über ein zusammengelegtes Handtuch.
Es kann auch daran liegen, dass das ganze obere Gestrick zu fest gestrickt wurde, dann kann man die letzte Reihe auch aufrebbeln und lockerer stricken.
Manche stricken auch Bündchen getrennt und fügen es dann mit Maschenstich mit der oberen Fläche zusammen, dazu wirst Du wohl sicher keine Lust haben, Inse.
Bigi, bei dem gekauften Pullover kommst Du wohl nicht ohne Dämpfen nach jeder Wäsche auf einen glatten Saum. Das geht ganz gut, wenn man über eine weiche Kante dämpft, z.B. über ein zusammengelegtes Handtuch.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.12, 18:20 von lavandula.)

