14.01.13, 17:00
Im Herbst wird umgegraben, im Winter frieren die Schollen durch.
Ich habe alles ausprobiert. Beim Wintermulchen bekomme ich im Frühjahr keine krümelige Erde. Der durchgefrorene Boden lässt sich problemlos glatt rechen.
Im Sommer wird gemulcht, da wo keine Schneckengefahr droht.
Sonst kommt alles auf den Kompost: 2 selbstgezimmerte große Holzlegen, einmal im Spätherbst umgeschichtet, wenn der reife Kompost durchgesiebt und in alten, gerissenen Tonnen verstaut ist, kommt dann im Frühjahr trocken aufs Beet.
Durch diese Methode bekomme ich die besten Ergebnisse und habe am wenigsten Arbeit.
Ich habe alles ausprobiert. Beim Wintermulchen bekomme ich im Frühjahr keine krümelige Erde. Der durchgefrorene Boden lässt sich problemlos glatt rechen.
Im Sommer wird gemulcht, da wo keine Schneckengefahr droht.
Sonst kommt alles auf den Kompost: 2 selbstgezimmerte große Holzlegen, einmal im Spätherbst umgeschichtet, wenn der reife Kompost durchgesiebt und in alten, gerissenen Tonnen verstaut ist, kommt dann im Frühjahr trocken aufs Beet.
Durch diese Methode bekomme ich die besten Ergebnisse und habe am wenigsten Arbeit.