20.01.13, 15:24
Ich harke die Hornspäne oberflächlich ein, ehe ich das etwas zerkleinerte Stroh verteile.Es wächst wenig Unkraut und die Erdbeeren faulen nicht. Schnecken mögen Strohmulch auch nicht, das piekt. Gut, die Amseln scharren schon mal was weg, das wird halt wieder zurückgefegt.
Hornspäne verrotten langsam, so langsam wie auch das Stroh.
Das Stroh lasse ich solange drauf liegen, wie es mir gerade in den Sinn kommt, es kann auch das ganze Jahr drauf liegen bleiben.
Da gibt es ein Buch von Ruth Stout, 'The queen of Mulch'. Sie hat ihren Garten das ganze Jahr hoch mit Stroh o.ä. bedeckt und lobt diese Gartentechnik als ertragreich und sehr wenig arbeitsaufwändig.