10.03.13, 12:56
(09.03.13, 17:47)Zwiebelchen schrieb: Außerdem sollte ich erwähnen, dass mein Garten in einem Wohngebiet liegt .... wg der Geruchsbelästigung(oder sollte man auf Grund dessen dann den tollen Mist lieber weglassen?)
Hallo zusammen,
ich bin auch noch am rumexperimentiern mit Pferdemist, aber was ich sagen kann: der stinkt nicht. Nicht im Vergleich zu anderen tierischen Misten oder Brennesseljauche. Geruchsbelästigung ist da nicht zu befürchten. Und ich bin echt empfindlich was Gerüche angeht

Ich habe letztes Jahr im Frühjahr abgelagerten Pferdemist auf meinem Beet im interkulturellen Garten verteilt u. ein bisschen untergegraben und es ist alles schön gewachsen, bis auf die Pastinaken.
Im November habe ich den Pferdemist zum Teil in meinen einzigen Komposter getan, einen Teil zum ablagern neben den Komposthaufen und mit einem Teil einen neuen Kompost aufgebaut, ganz klassisches Schichtsystem. Der ist jetzt im Winter auch schön zusammengesackt.
Ach ja und ein bisschen habe ich die Himbeeren bepferdemistet.
Schau mer mal, im Laufe des Sommers kann ich ja dann berichten.
Jetzt geh ich aber erst mal in den botanischen Garten

Schönen Sonntach,
Tine

(oder sollte man auf Grund dessen dann den tollen Mist lieber weglassen?)