18.03.13, 13:22
Danke, Mechthild.
Das ist ja interessant, mir war gar nicht bewusst, dass man die Früchte der Traubenkirsche essen kann. Die hatte ich als giftig abgespeichert. Wir nannten sie früher Ölexen und brachten manchmal einen Strauß blühender Zweige nach Hause. Die duften aber so intensiv, dass sie in geschlossenen Räumen fast Kopfweh machen.
Beim Holler meinte ich aber nicht den roten Holler (S. racemosa), sondern rotlaubigen Hollunder wie "Black Beauty" (S. nigra). Da würde mich interessieren, ob sie auch verwertbare (Beerengröße und -anzahl) Früchte bringen.
Das ist ja interessant, mir war gar nicht bewusst, dass man die Früchte der Traubenkirsche essen kann. Die hatte ich als giftig abgespeichert. Wir nannten sie früher Ölexen und brachten manchmal einen Strauß blühender Zweige nach Hause. Die duften aber so intensiv, dass sie in geschlossenen Räumen fast Kopfweh machen.
Beim Holler meinte ich aber nicht den roten Holler (S. racemosa), sondern rotlaubigen Hollunder wie "Black Beauty" (S. nigra). Da würde mich interessieren, ob sie auch verwertbare (Beerengröße und -anzahl) Früchte bringen.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs

