18.03.13, 13:56
Hallo,
viele halten mich für verrückt, und ein bisschen haben se ja auch recht:
Altbestand:
6 x Gewüerzluiken Hochstamm
3 x Birne Hochstamm unbekannt
1 x Birne Hochstamm Schweizer Wasserbirne
6 x Kirschen Hochstamm unbekannt
1 x Rosenapfel Halbstamm
6 x Goldpärmaine Halbstamm
1 x Landsberger Hochstamm
6 x Hochstamm unbekannt (2 abgängig - Sortenerhaltung)
2 x Halbstamm unbekannt (1 abgängig - Sortenerhaltung)
1 x Transparent von Croncels Halbstamm
2 x Jacob Fischer Halbstamm
4 x Boskoop Halbstamm
1 x Welschisner Hochstamm
1 x Brettacher Halbstamm
2 x Birne Gelbmöstler Hochstamm
4 x Birne Oberösterreicher Hochstamm (2 abgängig, Birnensterben)
1 x Winterbirne auf Quitte
1 x Zwetsche Hochstamm unbekannt (abgängig)
1 x Ontario Hochstamm
1 x Roter Boskoop Hochstamm
1 x James Grieve Halbstamm
1 x James Grieve Hochstamm
4 x Maunzenapfel (?) Hochstamm
4 x Walnußbäume
die letzten Jahre neu ausgepflanzt:
1 x Topaz Halbstamm
1 x Winterglockenapfel Halbstamm
1 x Rubinola Halbstamm
1 x Apfel Delia Halbstamm
2 x Apfel Sirius Halbstamm
1 x Apfel Roter Berlepsch Halbstamm
1 x Apfel Router Gravensteiner Halbstamm
1 x Ananasrenette Spindel M9
1 x Schöner von Bath Spindel M9
1 x Zwetsche Hanita Halbstamm
1 x Hauszwetsche(? - Sortenerhaltung) Halbstamm
2 x Zwetsche unbekannt als Wildling gezogen
1 x Gellerts Butterbirne Spindel
1 x Uta Spindel
1 x Novembra Spindel
1 x Conference Spindel
1 x Harrow Sweet Spindel
! x Champagnerbirne Halbstamm
dieses Jahr noch auszupflanzen:
2 x Apfel Hilde Halbstamm
2 x Apfel Rewena Halbstamm
2 x Apfel Rubinette Halbstamm
1 x Apfel Remo Halbstamm
1 x Apfel Merkur Spindel
1 x Apfel Pilot Spindel
1 x Apfel Piros Spindel
1 x Apfel Nela Spindel
1 x Apfel Pinova Spindel
1 x Apfel Merkur Spindel
1 x Apfel Topaz Spindel
2 x Apfel unbekannt Spindel (tschechische unbekannte Selektion)
2 x Apfel Santana Spindel
1 x Birne Champagnerbirne Halbstamm
vorletztes Frühjahr veredelt, dieses Jahr verschulen:
1 x Gewuerluike Unterlage A2
1 x Heslacher Luike Unterlage A2
(der große! Rest ist letztes Frühjahr leider erfroren, da ich zu der Zeit dienstlich in den USA weilte und vorher nicht aufgeräumt hab...)
letzten Sommer okuliert:
1 x Apfel Sir Prize Unterlage Supporter5
1 x Apfel Goldrush Unterlage Supporter5
1 x Apfel unbekannt (Sortenerhaltung) Unterlage MM106
1 x Gloser Unterlage MM106
jetzt im Frühjahr Veredlung durch Propfen und Kopulation:
2 x Geblmöstler auf Sämling
2 x Oberösterreicher auf Sämling
1 x Otava auf MM106 (wenn ich den Edelreisser bekomme)
1 x Opal auf MM106 (wenn ich den Edelreisser bekomme)
1 x Welschisner auf A2
1 x unbekannt (Sortenerhaltung von eigener Wiese) auf A2
1 x Delia auf A2
Beeren (Neuanlage): Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren (schwarz und rot), Stachelbeeren, Josta, Apfelbeere, Gojis, Schisandra Maibeeren und Heidelbeere und jede Menge Holunderbüsche
Tja, bei den Neuanpflanzungen hält sich der Ertrag (leider) noch sehr in Grenzen. Aber das wird schon...
Was ich sonst gerne noch an Obst auspflanzen möchte sag ich jetzt lieber nicht;-) Auf jeden Fall muß ich demnächst meine Unterlagenanzucht wieder in die Gänge bringen...
Hubert
viele halten mich für verrückt, und ein bisschen haben se ja auch recht:
Altbestand:
6 x Gewüerzluiken Hochstamm
3 x Birne Hochstamm unbekannt
1 x Birne Hochstamm Schweizer Wasserbirne
6 x Kirschen Hochstamm unbekannt
1 x Rosenapfel Halbstamm
6 x Goldpärmaine Halbstamm
1 x Landsberger Hochstamm
6 x Hochstamm unbekannt (2 abgängig - Sortenerhaltung)
2 x Halbstamm unbekannt (1 abgängig - Sortenerhaltung)
1 x Transparent von Croncels Halbstamm
2 x Jacob Fischer Halbstamm
4 x Boskoop Halbstamm
1 x Welschisner Hochstamm
1 x Brettacher Halbstamm
2 x Birne Gelbmöstler Hochstamm
4 x Birne Oberösterreicher Hochstamm (2 abgängig, Birnensterben)
1 x Winterbirne auf Quitte
1 x Zwetsche Hochstamm unbekannt (abgängig)
1 x Ontario Hochstamm
1 x Roter Boskoop Hochstamm
1 x James Grieve Halbstamm
1 x James Grieve Hochstamm
4 x Maunzenapfel (?) Hochstamm
4 x Walnußbäume
die letzten Jahre neu ausgepflanzt:
1 x Topaz Halbstamm
1 x Winterglockenapfel Halbstamm
1 x Rubinola Halbstamm
1 x Apfel Delia Halbstamm
2 x Apfel Sirius Halbstamm
1 x Apfel Roter Berlepsch Halbstamm
1 x Apfel Router Gravensteiner Halbstamm
1 x Ananasrenette Spindel M9
1 x Schöner von Bath Spindel M9
1 x Zwetsche Hanita Halbstamm
1 x Hauszwetsche(? - Sortenerhaltung) Halbstamm
2 x Zwetsche unbekannt als Wildling gezogen
1 x Gellerts Butterbirne Spindel
1 x Uta Spindel
1 x Novembra Spindel
1 x Conference Spindel
1 x Harrow Sweet Spindel
! x Champagnerbirne Halbstamm
dieses Jahr noch auszupflanzen:
2 x Apfel Hilde Halbstamm
2 x Apfel Rewena Halbstamm
2 x Apfel Rubinette Halbstamm
1 x Apfel Remo Halbstamm
1 x Apfel Merkur Spindel
1 x Apfel Pilot Spindel
1 x Apfel Piros Spindel
1 x Apfel Nela Spindel
1 x Apfel Pinova Spindel
1 x Apfel Merkur Spindel
1 x Apfel Topaz Spindel
2 x Apfel unbekannt Spindel (tschechische unbekannte Selektion)
2 x Apfel Santana Spindel
1 x Birne Champagnerbirne Halbstamm
vorletztes Frühjahr veredelt, dieses Jahr verschulen:
1 x Gewuerluike Unterlage A2
1 x Heslacher Luike Unterlage A2
(der große! Rest ist letztes Frühjahr leider erfroren, da ich zu der Zeit dienstlich in den USA weilte und vorher nicht aufgeräumt hab...)
letzten Sommer okuliert:
1 x Apfel Sir Prize Unterlage Supporter5
1 x Apfel Goldrush Unterlage Supporter5
1 x Apfel unbekannt (Sortenerhaltung) Unterlage MM106
1 x Gloser Unterlage MM106
jetzt im Frühjahr Veredlung durch Propfen und Kopulation:
2 x Geblmöstler auf Sämling
2 x Oberösterreicher auf Sämling
1 x Otava auf MM106 (wenn ich den Edelreisser bekomme)
1 x Opal auf MM106 (wenn ich den Edelreisser bekomme)
1 x Welschisner auf A2
1 x unbekannt (Sortenerhaltung von eigener Wiese) auf A2
1 x Delia auf A2
Beeren (Neuanlage): Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren (schwarz und rot), Stachelbeeren, Josta, Apfelbeere, Gojis, Schisandra Maibeeren und Heidelbeere und jede Menge Holunderbüsche
Tja, bei den Neuanpflanzungen hält sich der Ertrag (leider) noch sehr in Grenzen. Aber das wird schon...
Was ich sonst gerne noch an Obst auspflanzen möchte sag ich jetzt lieber nicht;-) Auf jeden Fall muß ich demnächst meine Unterlagenanzucht wieder in die Gänge bringen...
Hubert

