26.03.13, 22:26
Ich habe - noch zu Studentenzeiten mit verdammt wenig Geld - mehrfach versucht Rosen als Zimmerpflanzen zu halten. Ja, war auch nicht unbedingt das teuerste, eher so die klassischen "Miniröschen im Töpfchen". Mir hat jedesmal das Herz geblutet, wenn wieder eine eingegangen war (okay, mein schwarzer Daumen), ich habs nach der dritten aufgegeben.
Momentan wissen wir hier tatsächlich noch weder um die Bodenbeschaffenheit, noch darum, was wo blühen könnte... wir haben mehrere Rosen auf dem Gelände versteckt gefunden, aber unsere Vorbesitzerin hat sich auf den Standpunkt gestellt, dass "natürliches Gärtnern" heißt, dass man einfach dem kompletten Wildwuchs Raum gibt und damit den Garten, der von den Vorvorbesitzern sehr liebevoll angelegt war, total kaputt gemacht
. Bei ihrem Umgang mit dem Garten sind mehrere Obstbäume draufgegangen, bei denen wir jetzt versuchen werden zu retten, was zu retten ist (unter anderem zwei ältere Apfelbäume), es haben sich Unmengen von Eschen ausgesät, die sicherlich nicht alle gehalten werden können, dafür hat sie aber dann Bäume an Stellen gesetzt, an denen genau diese Bäume garantiert nicht hingehören, so dass wir einiges werden fällen müssen, alleine, um das was gesund ist, irgendwie erhalten zu können.
Der Versuch mit den Aldi-Rosen ist tatsächlich ein Versuch, ich habe aber auch letztes Jahr schon in einigen Gartencentern gestanden und mir wunderschöne Rosen zu den entsprechenden Preisen angeschaut - momentan ist mir das hier auf dem Gelände aber tatsächlich noch zu heikel (zumal die Sache mit dem schwarzen Daumen).... Ich denke, wenn dieses Jahr alles anfängt zu blühen, werden wir auch besser wissen, welche Rosen von den Vorvorbesitzern hier noch stehen und überlebt haben, wir werden auch versuchen, alles das, was wir finden, vorsichtig freizuschneiden, aber um ein bißchen das Gefühl für Rose zu kriegen, finde ich es momentan tatsächlich okay, nicht direkt in die vollen zu gehen.... Auch wenn ich mich grundsätzlich gerne eines besseren belehren lasse!
Momentan wissen wir hier tatsächlich noch weder um die Bodenbeschaffenheit, noch darum, was wo blühen könnte... wir haben mehrere Rosen auf dem Gelände versteckt gefunden, aber unsere Vorbesitzerin hat sich auf den Standpunkt gestellt, dass "natürliches Gärtnern" heißt, dass man einfach dem kompletten Wildwuchs Raum gibt und damit den Garten, der von den Vorvorbesitzern sehr liebevoll angelegt war, total kaputt gemacht

Der Versuch mit den Aldi-Rosen ist tatsächlich ein Versuch, ich habe aber auch letztes Jahr schon in einigen Gartencentern gestanden und mir wunderschöne Rosen zu den entsprechenden Preisen angeschaut - momentan ist mir das hier auf dem Gelände aber tatsächlich noch zu heikel (zumal die Sache mit dem schwarzen Daumen).... Ich denke, wenn dieses Jahr alles anfängt zu blühen, werden wir auch besser wissen, welche Rosen von den Vorvorbesitzern hier noch stehen und überlebt haben, wir werden auch versuchen, alles das, was wir finden, vorsichtig freizuschneiden, aber um ein bißchen das Gefühl für Rose zu kriegen, finde ich es momentan tatsächlich okay, nicht direkt in die vollen zu gehen.... Auch wenn ich mich grundsätzlich gerne eines besseren belehren lasse!
